Die Website ist noch im Aufbau.

8. Februar 2010 – 1. Bundesliga, Aktuelles, Startseite

Zusammenfassung der Samstagspartien des 21. Spieltages

Am vergangenen Wochenende ging es in der 1. Fußball Bundesliga wieder hoch her, denn der 21. Spieltag der Saison wurde absolviert. Nachdem ich Euch bereits vier Partien (Bremen-Berlin, Wolfsburg – FCB, Mainz – Gladbach und Dortmund – Frankfurt) des Spieltags vorgestellt habe, möchte ich hier nun noch auf die restlichen Samstagspartien eingehen.

1. FC Köln vs. Hamburger SV

In dieser Partie ging es wirklich heiß her. Mladen Petric, der bereits im Hinspiel doppelt traf, avancierte zum Matchwinner und sorgte mit seinem Doppelpack (36. und 50., Handelfmeter) für das 2:1 bzw. 3:1. Nationalspieler Marcell Jansen hatte die Hanseaten bereits in der 2. Minute in Führung gebracht. Nach dem 3:1 für Hamburg schien die Situation für die Kölner schon recht aussichtslos, die „Geißböcke“ rappelten sich jedoch wieder auf und kamen durch Youssef Mohamad (31.), Milivoje Novakovic (75.) und Adil Chihi (88.) zum 3:3 und erarbeiteten sich einen, wenn auch etwas unerwarteten, Punkt. Höhepunkt der Partie war aber definitiv die Einwechslung von HSV-Neuzugang Ruud van Nistelrooy in der 90. Spielminute.

SC Freiburg vs. FC Schalke 04

Durch das torlose Remis bei den seit sieben Begegnungen sieglosen Freiburgern, hat der FC Schalke 04 im Kampf um die Meisterschale etwas an Boden verloren. Die Schalker hatten richtig Pech, dass Kuranyi in der 32. Minute nur den Pfosten traf und Bordon in der 47. Minute nur die Latte, die Freuburger konnten ihrerseits durch Mohamadou Idrissou ebenfalls nur einen Lattentreffer verzeichnen. Schalke präsentierte sich vor allem zu Beginn des Spiels schwach und ließ den Sportclub die Kontrolle übernehmen, der aber kein Kapital daraus schlagen konnte. Insgesamt wäre ein Schalker Sieg wohl eher gerecht gewesen, da aber kein „Königsblauer“ den Ball über die Linie bringen konnte blieb es beim mageren 0:0.

VfL Bochum vs. Bayer 04 Leverkusen

Ebenso wie Schalke musste auch Herbstmeister Bayer Leverkusen beim 1:1 (0:1) in Bochum einige Federn lassen, denn obwohl die Werkself im 21 Saisonspiel weiterhin ungeschlagen blieb, konnte der FC Bayern durch den Sieg gegen Wolfsburg nach Punkten aufschließen. Zwar waren die Leverkusener die gesamte Partie über drückend überlegen, zu mehr als einem Punkt reichte es aber im Endeffekt nicht. Für den Tabellenführer traf Eren Derdiyok kurz vor dem Pausenpfiff, Bochum glich durch das Jokertor von Zlatko Dedic in der 68. Minute aus. Die Bochumer haben damit weiterhin ein Polster von 5 Punkten zu den Abstiegsrängen.

1. FC Nürnberg vs. VfB Stuttgart

Die letzte Partie am Samstag bestritten der Club aus Nürnberg und der VfB Stuttgart. Die Begegnung war wohl die dramatischste des gesamten Spieltages. Der VfB konnte durch das 2:1 (1:0) den fünften Sieg in Folge feiern und hat mit dem Thema Abstieg nun nichts mehr am Hut. Die Nürnberger hingegen bleiben nach der sechsten Heimniederlage weiterhin auf dem vorletzten Tabellenplatz. Für die Schwaben waren Timo Gebhart (22.) und Roberto Hilbert (87.) erfolgreich, die Nürnberger kamen nach einer Stunde durch das 10. Saisontor des Schweizers Albert Bunjaku zum zwischenzeitlichen 1:1. Als dramatisch ist die Partie deshalb zu bezeichnen, weil die Schwaben ausgerechnet in einer Drangphase der Franken den 2:1-Siegtreffer erzielten.

Manu für fussballfanseiten.de

Registriere dich kurz,
um eine Anfrage zur Aufnahme eines neuen Fanclubs abzuschicken!

Jetzt registrieren

Hast du bereits ein Konto?

*“ zeigt erforderliche Felder an

Land, Liga usw...
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Zusammenfassung der Samstagspartien des 21. Spieltages

Am vergangenen Wochenende ging es in der 1. Fußball Bundesliga wieder hoch her, denn der 21. Spieltag der Saison wurde absolviert. Nachdem ich Euch bereits vier Partien (Bremen-Berlin, Wolfsburg – FCB, Mainz – Gladbach und Dortmund – Frankfurt) des Spieltags vorgestellt habe, möchte ich hier nun noch auf die restlichen Samstagspartien eingehen.

1. FC Köln vs. Hamburger SV

In dieser Partie ging es wirklich heiß her. Mladen Petric, der bereits im Hinspiel doppelt traf, avancierte zum Matchwinner und sorgte mit seinem Doppelpack (36. und 50., Handelfmeter) für das 2:1 bzw. 3:1. Nationalspieler Marcell Jansen hatte die Hanseaten bereits in der 2. Minute in Führung gebracht. Nach dem 3:1 für Hamburg schien die Situation für die Kölner schon recht aussichtslos, die „Geißböcke“ rappelten sich jedoch wieder auf und kamen durch Youssef Mohamad (31.), Milivoje Novakovic (75.) und Adil Chihi (88.) zum 3:3 und erarbeiteten sich einen, wenn auch etwas unerwarteten, Punkt. Höhepunkt der Partie war aber definitiv die Einwechslung von HSV-Neuzugang Ruud van Nistelrooy in der 90. Spielminute.

SC Freiburg vs. FC Schalke 04

Durch das torlose Remis bei den seit sieben Begegnungen sieglosen Freiburgern, hat der FC Schalke 04 im Kampf um die Meisterschale etwas an Boden verloren. Die Schalker hatten richtig Pech, dass Kuranyi in der 32. Minute nur den Pfosten traf und Bordon in der 47. Minute nur die Latte, die Freuburger konnten ihrerseits durch Mohamadou Idrissou ebenfalls nur einen Lattentreffer verzeichnen. Schalke präsentierte sich vor allem zu Beginn des Spiels schwach und ließ den Sportclub die Kontrolle übernehmen, der aber kein Kapital daraus schlagen konnte. Insgesamt wäre ein Schalker Sieg wohl eher gerecht gewesen, da aber kein „Königsblauer“ den Ball über die Linie bringen konnte blieb es beim mageren 0:0.

VfL Bochum vs. Bayer 04 Leverkusen

Ebenso wie Schalke musste auch Herbstmeister Bayer Leverkusen beim 1:1 (0:1) in Bochum einige Federn lassen, denn obwohl die Werkself im 21 Saisonspiel weiterhin ungeschlagen blieb, konnte der FC Bayern durch den Sieg gegen Wolfsburg nach Punkten aufschließen. Zwar waren die Leverkusener die gesamte Partie über drückend überlegen, zu mehr als einem Punkt reichte es aber im Endeffekt nicht. Für den Tabellenführer traf Eren Derdiyok kurz vor dem Pausenpfiff, Bochum glich durch das Jokertor von Zlatko Dedic in der 68. Minute aus. Die Bochumer haben damit weiterhin ein Polster von 5 Punkten zu den Abstiegsrängen.

1. FC Nürnberg vs. VfB Stuttgart

Die letzte Partie am Samstag bestritten der Club aus Nürnberg und der VfB Stuttgart. Die Begegnung war wohl die dramatischste des gesamten Spieltages. Der VfB konnte durch das 2:1 (1:0) den fünften Sieg in Folge feiern und hat mit dem Thema Abstieg nun nichts mehr am Hut. Die Nürnberger hingegen bleiben nach der sechsten Heimniederlage weiterhin auf dem vorletzten Tabellenplatz. Für die Schwaben waren Timo Gebhart (22.) und Roberto Hilbert (87.) erfolgreich, die Nürnberger kamen nach einer Stunde durch das 10. Saisontor des Schweizers Albert Bunjaku zum zwischenzeitlichen 1:1. Als dramatisch ist die Partie deshalb zu bezeichnen, weil die Schwaben ausgerechnet in einer Drangphase der Franken den 2:1-Siegtreffer erzielten.

Manu für fussballfanseiten.de

Website öffnen

Hidden
Ziehe Dateien hier her oder
Akzeptierte Dateitypen: jpg, jpeg, png, pdf, Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Datum
    Uhrzeit*
    :
    Hidden
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Hidden
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    Hidden
    Ziehe Dateien hier her oder
    Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.
      Ziehe Dateien hier her oder
      Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.

        Ziehe Dateien hier her oder
        Max. Dateigröße: 128 MB, Max. Dateien: 1.
          Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

          *“ zeigt erforderliche Felder an

          Ziehe Dateien hier her oder
          Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.