Die Website ist noch im Aufbau.

11. Februar 2010 – 1. Bundesliga, Aktuelles, Startseite

Bundesliga – Vorschau zum 22. Spieltag Teil II

In diesem 2. Teil der Vorschau auf den 22. Spieltag der 1. Fußball Bundesliga geht es um die Begegnungen Hertha BSC Berlin – 1. FSV Mainz 05, FC Bayern München  – Borussia Dortmund,  Schalke 04 – 1. FC Köln und Eintracht Frankfurt – SC Freiburg.

Hertha BSC Berlin – 1. FSV Mainz 05

Bei dieser Partie treffen wahre Gegensätze aufeinander: die Hertha absolviert derzeit die schlechteste Saison in der gesamten Vereinshistorie (nur elf Punkte nach 21 Spieltagen) und sind damit Tabellenschlusslicht, die Mainzer spielen dagegen die beste Saison überhaupt (30 Punkte nach 21 Spieltagen) und rangieren auf dem achten Platz. In die Rückrunde sind beide Teams ähnlich durchwachsen gestartet, für die Mainzer ist das aber nicht weiter schlimm, weil sie schon so gut wie durch sind. Für die Berliner sind die kommenden Spiele gegen Mainz, Freiburg und Hoffenheim schon fast als Endspiele zu bezeichnen, da man zum Siegen verdammt ist, um noch irgendwie den Klassenerhalt zu schaffen. Wenn man gegen den Karnevalsverein aus Mainz bestehen möchte, müssen die Offensivaktionen der Hauptstädter, aber um einiges zwingender werden, als am letzten Spieltag gegen Werder Bremen. Meine Prognose für das Rückspiel lautet wie das Ergebnis der Hinrundenpartie: knapper Sieg für Mainz.

FC Bayern München  – Borussia Dortmund

Das absolute Kracherspiel an diesem Spieltag findet definitiv in der Münchner Allianz Arena statt, wenn die Bayern auf die Borussia aus Dortmund treffen. Die Münchner, die am Mittwochabend durch „Robbery“ das Viertelfinale im DFB-Pokal gegen Greuther Fürth nach einem Pausenstand von 2:1 für Fürth noch zu einem 6:2 drehen konnten, sind seit 14 Bundesligaspielen ungeschlagen (zehn Siege, vier Remis) und konnten zuletzt acht Siege in Folge bejubeln. Die Borussia hingegen kassierte an den letzten beiden Spieltagen (1:4 gegen Stuttgart und 2:3 gegen Eintracht Frankfurt) zwei Niederlagen und beendete damit eine Siegesserie von sechs Spielen. Die 1:5-Klatsche im Hinspiel bedeutete für den BVB die höchste Heimniederlage seit dem Jahr 2000 (0:4 gegen Schalke) und ich denke, dass die Dortmunder in München wieder ähnlich unter die Räder kommen werden, weil die Bayern – allen voran natürlich der überragende Arjen Robben – noch viel besser in Form sind als im Hinspiel.

Schalke 04 – 1. FC Köln

Beide Mannschaften waren am Mittwochabend im Viertelfinale des DFB-Pokals im Einsatz. Die Schalker besiegten dabei den Drittligisten VfL Osnabrück nach einem hart umkämpften Spiel mit 1:0, die Kölner hingegen verloren ihre Partie mit 0:2 gegen den Zweitligisten FC Augsburg und hatten insgesamt drei Platzverweise zu beklagen. Die Nerven lagen bzw. liegen ziemlich blank bei den Kölnern und man darf gespannt sein, wie sie sich am Sonntag präsentieren werden. Die momentane Tabellensituation spricht da klare Worte, denn die Schalker spielen mit um die Meisterschaft, während Köln im Mittelfeld der Liga festsitzt. Auch, wenn die Schalker das Hinspiel 2:1 gewinnen konnten und einen psychologischen Vorteil aufgrund des Sieges im DFB-Pokal haben, bin ich mir sicher, dass die Partie sehr spannend wird, weil die „Geißböcke“ in der bisherigen Rückrunde recht gut drauf waren (zwei Siege, ein Remis, eine Niederlage). Ein Unentschieden ist meiner Ansicht nach durchaus möglich.

Eintracht Frankfurt – SC Freiburg

Der 22. Spieltag wird am Abend von der Überraschungsmannschaft aus Frankfurt und dem SC Freiburg abgeschlossen. Die Hessen belegen derzeit mit 31 Punkten den 7. Tabellenplatz und spielen bisher eine recht ansehnliche Rückrunde (zwei Siege, ein Remis, eine Niederlage). Die Breisgauer dagegen warten seit sieben Spielen auf einen Sieg und haben nur zwei Punkte Vorsprung auf den Tabellensechzehnten Hannover 96. Somit wäre ein Sieg Gold wert, um nicht noch weiter in den Tabellenkeller abzurutschen. Das Hinspiel konnte die Eintracht durch Tore von Maik Franz, der mit fünf Treffern nach dem Münchner Daniel van Buyten der gefährlichste Verteidiger der Liga ist und Alexander Meier mit 2:0 gewinnen. Aufgrund der guten Verfassung der Frankfurter tippe ich auch im Rückspiel auf einen Sieg.

Manu für fussballfanseiten.de

Registriere dich kurz,
um eine Anfrage zur Aufnahme eines neuen Fanclubs abzuschicken!

Jetzt registrieren

Hast du bereits ein Konto?

*“ zeigt erforderliche Felder an

Land, Liga usw...
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Bundesliga – Vorschau zum 22. Spieltag Teil II

In diesem 2. Teil der Vorschau auf den 22. Spieltag der 1. Fußball Bundesliga geht es um die Begegnungen Hertha BSC Berlin – 1. FSV Mainz 05, FC Bayern München  – Borussia Dortmund,  Schalke 04 – 1. FC Köln und Eintracht Frankfurt – SC Freiburg.

Hertha BSC Berlin – 1. FSV Mainz 05

Bei dieser Partie treffen wahre Gegensätze aufeinander: die Hertha absolviert derzeit die schlechteste Saison in der gesamten Vereinshistorie (nur elf Punkte nach 21 Spieltagen) und sind damit Tabellenschlusslicht, die Mainzer spielen dagegen die beste Saison überhaupt (30 Punkte nach 21 Spieltagen) und rangieren auf dem achten Platz. In die Rückrunde sind beide Teams ähnlich durchwachsen gestartet, für die Mainzer ist das aber nicht weiter schlimm, weil sie schon so gut wie durch sind. Für die Berliner sind die kommenden Spiele gegen Mainz, Freiburg und Hoffenheim schon fast als Endspiele zu bezeichnen, da man zum Siegen verdammt ist, um noch irgendwie den Klassenerhalt zu schaffen. Wenn man gegen den Karnevalsverein aus Mainz bestehen möchte, müssen die Offensivaktionen der Hauptstädter, aber um einiges zwingender werden, als am letzten Spieltag gegen Werder Bremen. Meine Prognose für das Rückspiel lautet wie das Ergebnis der Hinrundenpartie: knapper Sieg für Mainz.

FC Bayern München  – Borussia Dortmund

Das absolute Kracherspiel an diesem Spieltag findet definitiv in der Münchner Allianz Arena statt, wenn die Bayern auf die Borussia aus Dortmund treffen. Die Münchner, die am Mittwochabend durch „Robbery“ das Viertelfinale im DFB-Pokal gegen Greuther Fürth nach einem Pausenstand von 2:1 für Fürth noch zu einem 6:2 drehen konnten, sind seit 14 Bundesligaspielen ungeschlagen (zehn Siege, vier Remis) und konnten zuletzt acht Siege in Folge bejubeln. Die Borussia hingegen kassierte an den letzten beiden Spieltagen (1:4 gegen Stuttgart und 2:3 gegen Eintracht Frankfurt) zwei Niederlagen und beendete damit eine Siegesserie von sechs Spielen. Die 1:5-Klatsche im Hinspiel bedeutete für den BVB die höchste Heimniederlage seit dem Jahr 2000 (0:4 gegen Schalke) und ich denke, dass die Dortmunder in München wieder ähnlich unter die Räder kommen werden, weil die Bayern – allen voran natürlich der überragende Arjen Robben – noch viel besser in Form sind als im Hinspiel.

Schalke 04 – 1. FC Köln

Beide Mannschaften waren am Mittwochabend im Viertelfinale des DFB-Pokals im Einsatz. Die Schalker besiegten dabei den Drittligisten VfL Osnabrück nach einem hart umkämpften Spiel mit 1:0, die Kölner hingegen verloren ihre Partie mit 0:2 gegen den Zweitligisten FC Augsburg und hatten insgesamt drei Platzverweise zu beklagen. Die Nerven lagen bzw. liegen ziemlich blank bei den Kölnern und man darf gespannt sein, wie sie sich am Sonntag präsentieren werden. Die momentane Tabellensituation spricht da klare Worte, denn die Schalker spielen mit um die Meisterschaft, während Köln im Mittelfeld der Liga festsitzt. Auch, wenn die Schalker das Hinspiel 2:1 gewinnen konnten und einen psychologischen Vorteil aufgrund des Sieges im DFB-Pokal haben, bin ich mir sicher, dass die Partie sehr spannend wird, weil die „Geißböcke“ in der bisherigen Rückrunde recht gut drauf waren (zwei Siege, ein Remis, eine Niederlage). Ein Unentschieden ist meiner Ansicht nach durchaus möglich.

Eintracht Frankfurt – SC Freiburg

Der 22. Spieltag wird am Abend von der Überraschungsmannschaft aus Frankfurt und dem SC Freiburg abgeschlossen. Die Hessen belegen derzeit mit 31 Punkten den 7. Tabellenplatz und spielen bisher eine recht ansehnliche Rückrunde (zwei Siege, ein Remis, eine Niederlage). Die Breisgauer dagegen warten seit sieben Spielen auf einen Sieg und haben nur zwei Punkte Vorsprung auf den Tabellensechzehnten Hannover 96. Somit wäre ein Sieg Gold wert, um nicht noch weiter in den Tabellenkeller abzurutschen. Das Hinspiel konnte die Eintracht durch Tore von Maik Franz, der mit fünf Treffern nach dem Münchner Daniel van Buyten der gefährlichste Verteidiger der Liga ist und Alexander Meier mit 2:0 gewinnen. Aufgrund der guten Verfassung der Frankfurter tippe ich auch im Rückspiel auf einen Sieg.

Manu für fussballfanseiten.de

Website öffnen

Hidden
Ziehe Dateien hier her oder
Akzeptierte Dateitypen: jpg, jpeg, png, pdf, Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Datum
    Uhrzeit*
    :
    Hidden
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Hidden
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    Hidden
    Ziehe Dateien hier her oder
    Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.
      Ziehe Dateien hier her oder
      Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.

        Ziehe Dateien hier her oder
        Max. Dateigröße: 128 MB, Max. Dateien: 1.
          Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

          *“ zeigt erforderliche Felder an

          Ziehe Dateien hier her oder
          Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.