Die Website ist noch im Aufbau.

14. Februar 2010 – 2. Bundesliga, Aktuelles, Startseite

Paderborn entscheidet Duell der Aufsteiger für sich

Im Duell der Aufsteiger konnte sich der SC Paderborn gegen Union Berlin mit 3:0 (0:0) durchsetzen und kletterte in der Tabelle auf den 7. Platz. Union Berlin hingegen fiel nach drei Spielen ohne Erfolgserlebnis auf den 8. Platz zurück. Für die Paderborner waren Mahir Saglik (67.), Berlins Torwart Jan Glinker (69./ET) und der eingewechselte Frank Löning (83.) erfolgreich.

Temporeicher Beginn

Nach zuvor zwei Niederlagen in Folge begann der Gastgeber sehr engagiert, doch die erste Chance des Spiels hatten die „Eisernen“ aus Berlin. Nach einem Freistoß kommt Sahin völlig freistehend zum Kopfball, trifft diesen aber nicht richtig, sodass Paderborns Torwart Jensen das Leder gerade noch über die Latte fausten kann. In der 4. Minute dann Jubelschreie aus dem Paderborner-Fanblock, als Alushi den Ball aus 18 Metern an die Latte wuchtet und Stürmer Daghfous den zurückspringenden Ball mit dem Kopf über die Linie bugsiert. Doch Schiri Perl pfeift die Situation ab, da Daghfous beim Schuss von Alushi im Abseits stand. Paderborns Saglik bot sich in der 6. Minute schon die nächste Möglichkeit, aber Union-Keeper Glinker wehrt seinen Tunnelversuch mit dem Bein ab.

Nach etwa 20 Minuten verlor die Partie dann etwas an Tempo und die Berliner übernahmen weitestgehend das Spielgeschehen. In der 33. Minute dann wieder die Paderborner mit Saglik, der sich nach guter Vorlage von Schachten von seinem Gegenspieler löste und erneut zum Tunnel gegen Glinker ansetzte, doch dieser reagierte wieder blitzschnell. Der agile Saglik hatte erneut kurz vor der Pause das 1:0 auf dem Fuß, aber Mattuschka konnte seinen Schuss noch auf der Linie klären (42.). Das 0:0 zur Pause ging in Ordnung, da Paderborn zwar die besseren Chancen, die Berliner jedoch mehr vom Spiel hatten.

Joker Löning sticht nach nur 15 Sekunden

Die 2. Halbzeit begann lange nicht so rasant, wie die 1. Halbzeit, weshalb es auch erst in der 65. Minute zu einer richtigen Torchance kam: nach einer Schachten-Flanke von rechts verpassten Saglik und Daghfous, doch Wemmer hatte am langen Pfosten gelauert und prüfte erneut Glinker, der exzellent parierte. Nur zwei Minuten später dann das erlösende 1:0 durch Saglik, der einen tollen Konter über Schachten, Alushi und Stuff aus 17 Metern zur Führung abschloss. Saglik belohnte sich für seine bisherige starke Leistung in diesem Spiel mit seinem 10. Saisontor selbst. Der bisher überragende Glinker avancierte in der 69. Minute zum tragische Helden, denn ein Schuss des Paderborners Brandy geht erst an den Pfosten, dann an seine Schulter und von dort ins eigene Netz. Frank Löning sorgte in der 83. Minute nur 15 Sekunden nach seiner Einwechslung für das 3:0. Es war seine erste Ballberührung in dieser Partie.

Manu für fussballfanseiten.de

Registriere dich kurz,
um eine Anfrage zur Aufnahme eines neuen Fanclubs abzuschicken!

Jetzt registrieren

Hast du bereits ein Konto?

*“ zeigt erforderliche Felder an

Land, Liga usw...
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Paderborn entscheidet Duell der Aufsteiger für sich

Im Duell der Aufsteiger konnte sich der SC Paderborn gegen Union Berlin mit 3:0 (0:0) durchsetzen und kletterte in der Tabelle auf den 7. Platz. Union Berlin hingegen fiel nach drei Spielen ohne Erfolgserlebnis auf den 8. Platz zurück. Für die Paderborner waren Mahir Saglik (67.), Berlins Torwart Jan Glinker (69./ET) und der eingewechselte Frank Löning (83.) erfolgreich.

Temporeicher Beginn

Nach zuvor zwei Niederlagen in Folge begann der Gastgeber sehr engagiert, doch die erste Chance des Spiels hatten die „Eisernen“ aus Berlin. Nach einem Freistoß kommt Sahin völlig freistehend zum Kopfball, trifft diesen aber nicht richtig, sodass Paderborns Torwart Jensen das Leder gerade noch über die Latte fausten kann. In der 4. Minute dann Jubelschreie aus dem Paderborner-Fanblock, als Alushi den Ball aus 18 Metern an die Latte wuchtet und Stürmer Daghfous den zurückspringenden Ball mit dem Kopf über die Linie bugsiert. Doch Schiri Perl pfeift die Situation ab, da Daghfous beim Schuss von Alushi im Abseits stand. Paderborns Saglik bot sich in der 6. Minute schon die nächste Möglichkeit, aber Union-Keeper Glinker wehrt seinen Tunnelversuch mit dem Bein ab.

Nach etwa 20 Minuten verlor die Partie dann etwas an Tempo und die Berliner übernahmen weitestgehend das Spielgeschehen. In der 33. Minute dann wieder die Paderborner mit Saglik, der sich nach guter Vorlage von Schachten von seinem Gegenspieler löste und erneut zum Tunnel gegen Glinker ansetzte, doch dieser reagierte wieder blitzschnell. Der agile Saglik hatte erneut kurz vor der Pause das 1:0 auf dem Fuß, aber Mattuschka konnte seinen Schuss noch auf der Linie klären (42.). Das 0:0 zur Pause ging in Ordnung, da Paderborn zwar die besseren Chancen, die Berliner jedoch mehr vom Spiel hatten.

Joker Löning sticht nach nur 15 Sekunden

Die 2. Halbzeit begann lange nicht so rasant, wie die 1. Halbzeit, weshalb es auch erst in der 65. Minute zu einer richtigen Torchance kam: nach einer Schachten-Flanke von rechts verpassten Saglik und Daghfous, doch Wemmer hatte am langen Pfosten gelauert und prüfte erneut Glinker, der exzellent parierte. Nur zwei Minuten später dann das erlösende 1:0 durch Saglik, der einen tollen Konter über Schachten, Alushi und Stuff aus 17 Metern zur Führung abschloss. Saglik belohnte sich für seine bisherige starke Leistung in diesem Spiel mit seinem 10. Saisontor selbst. Der bisher überragende Glinker avancierte in der 69. Minute zum tragische Helden, denn ein Schuss des Paderborners Brandy geht erst an den Pfosten, dann an seine Schulter und von dort ins eigene Netz. Frank Löning sorgte in der 83. Minute nur 15 Sekunden nach seiner Einwechslung für das 3:0. Es war seine erste Ballberührung in dieser Partie.

Manu für fussballfanseiten.de

Website öffnen

Hidden
Ziehe Dateien hier her oder
Akzeptierte Dateitypen: jpg, jpeg, png, pdf, Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Datum
    Uhrzeit*
    :
    Hidden
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Hidden
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    Hidden
    Ziehe Dateien hier her oder
    Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.
      Ziehe Dateien hier her oder
      Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.

        Ziehe Dateien hier her oder
        Max. Dateigröße: 128 MB, Max. Dateien: 1.
          Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

          *“ zeigt erforderliche Felder an

          Ziehe Dateien hier her oder
          Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.