Die Website ist noch im Aufbau.

23. Februar 2010 – 1. Bundesliga, Aktuelles, Startseite

Bayern müssen Rückschlag hinnehmen

Der FC Bayern München ist im 180. fränkisch-bayerischen Derby gegen den 1. FC Nürnberg nicht über ein 1:1 (1:0)-Unentschieden hinausgekommen und musste im Kampf um den Meistertitel einen herben Rückschlag hinnehmen. München verpasste es die eigene Siegesserie auf zehn Erfolge auszubauen, für den Club war der Punktgewinn sehr wertvoll im Hinblick auf den Abstiegskampf. Thomas Müller hatte die Bayern in der 38. Minute mit seinem 7. Saisontor in Führung gebracht, der erst 19 Jahre alte Ilkay Gündogan konnte in der 54. Minute ausgleichen.

Bayern dominiert

Der FC Bayern dominierte von Beginn an das Geschehen, was auch damit zusammenhing, dass sich die Nürnberger sehr weit zurückzogen. Die Bayern-Leihgaben Andreas Ottl und Breno sorgten für viel Stabilität in der Abwehr des Clubs, sodass sich die spielbestimmenden Bayern schwer taten, den Abwehrriegel zu knacken. Für die Offensive taten die Franken fast überhaupt nichts, bezeichnenderweise entstand die einzige Chance der Gastgeber nach einem Missverständnis zwischen den Münchnern Martin Demichelis und Keeper Butt (8.). Der erste gute Angriff erfolgte erst in der 38. Minute als der Ball schnell über die Stationen Ivica Olic und Mario Gomez zu Thomas Müller gelangte, der den Ball aus zehn Metern zu seinem 7. Saisontreffer einnetzte. Torjäger Olic hätte Sekunden vor dem Pausenpfiff fast noch auf 2:0 erhöht, aber sein Direktschuss nach einem Pass von Arjen Robben ging knapp daneben.

Überraschender Ausgleich der Franken

Louis van Gaal musste Mittelfeldmotor Arjen Robben zur Pause in der Kabine lassen und schickte dafür Hamit Altintop auf den Platz. Somit mussten die Münchner die zweite Halbzeit komplett ohne „Robbery“ bestreiten, denn auch Franck Ribery war wegen einer Prellung am linken Fuß kurzfristig ausgefallen und somit nicht mit von der Partie. Die Teams starteten im Gegensatz zu den ersten 45 Minuten behäbig in die Partie, doch dem Club, der in Halbzeit eins keine richtige Torchance verbuchen konnte gelang wenige Minuten nach dem Seitenwechsel überraschend der Treffer zum 1:1: Frantz spielte den Ball schön auf den eingewechselten Choupo-Moting, der mit seinem strammen Schuss an Butt scheiterte, doch Ilkay Gündogan stand genau richtig und konnte den Ball im zweiten Versuch zum ersten Bundesligator seiner Karriere im Tor unterbringen (54.).

Die Münchner erholten sich jedoch schnell und drängten erneut auf den zweiten Treffer. Die besten Chancen für den FCB vergaben Olic, der eine Flanke von Gomez per Kopf nicht richtig aufs Tor drücken konnte (59.), Müller mit einem schönen Heber aus 16 Metern (64.) und Mario Gomez, dessen Schuss Raphael Schäfer gerade noch parieren konnte (77.).

Der FCB war insgesamt die spielbestimmende Mannschaft, ohne „Robbery“ fiel es aber sehr schwer die kompakt stehende Defensive des Clubs zu überwinden, sodass sich die Franken den Punkt letzten Endes durch eine gute kämpferische Leistung wirklich verdient haben.

Manu für fussballfanseiten.de

Kommentar hinterlassen

Registriere dich kurz,
um eine Anfrage zur Aufnahme eines neuen Fanclubs abzuschicken!

Jetzt registrieren

Hast du bereits ein Konto?

*“ zeigt erforderliche Felder an

Land, Liga usw...
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Bayern müssen Rückschlag hinnehmen

Der FC Bayern München ist im 180. fränkisch-bayerischen Derby gegen den 1. FC Nürnberg nicht über ein 1:1 (1:0)-Unentschieden hinausgekommen und musste im Kampf um den Meistertitel einen herben Rückschlag hinnehmen. München verpasste es die eigene Siegesserie auf zehn Erfolge auszubauen, für den Club war der Punktgewinn sehr wertvoll im Hinblick auf den Abstiegskampf. Thomas Müller hatte die Bayern in der 38. Minute mit seinem 7. Saisontor in Führung gebracht, der erst 19 Jahre alte Ilkay Gündogan konnte in der 54. Minute ausgleichen.

Bayern dominiert

Der FC Bayern dominierte von Beginn an das Geschehen, was auch damit zusammenhing, dass sich die Nürnberger sehr weit zurückzogen. Die Bayern-Leihgaben Andreas Ottl und Breno sorgten für viel Stabilität in der Abwehr des Clubs, sodass sich die spielbestimmenden Bayern schwer taten, den Abwehrriegel zu knacken. Für die Offensive taten die Franken fast überhaupt nichts, bezeichnenderweise entstand die einzige Chance der Gastgeber nach einem Missverständnis zwischen den Münchnern Martin Demichelis und Keeper Butt (8.). Der erste gute Angriff erfolgte erst in der 38. Minute als der Ball schnell über die Stationen Ivica Olic und Mario Gomez zu Thomas Müller gelangte, der den Ball aus zehn Metern zu seinem 7. Saisontreffer einnetzte. Torjäger Olic hätte Sekunden vor dem Pausenpfiff fast noch auf 2:0 erhöht, aber sein Direktschuss nach einem Pass von Arjen Robben ging knapp daneben.

Überraschender Ausgleich der Franken

Louis van Gaal musste Mittelfeldmotor Arjen Robben zur Pause in der Kabine lassen und schickte dafür Hamit Altintop auf den Platz. Somit mussten die Münchner die zweite Halbzeit komplett ohne „Robbery“ bestreiten, denn auch Franck Ribery war wegen einer Prellung am linken Fuß kurzfristig ausgefallen und somit nicht mit von der Partie. Die Teams starteten im Gegensatz zu den ersten 45 Minuten behäbig in die Partie, doch dem Club, der in Halbzeit eins keine richtige Torchance verbuchen konnte gelang wenige Minuten nach dem Seitenwechsel überraschend der Treffer zum 1:1: Frantz spielte den Ball schön auf den eingewechselten Choupo-Moting, der mit seinem strammen Schuss an Butt scheiterte, doch Ilkay Gündogan stand genau richtig und konnte den Ball im zweiten Versuch zum ersten Bundesligator seiner Karriere im Tor unterbringen (54.).

Die Münchner erholten sich jedoch schnell und drängten erneut auf den zweiten Treffer. Die besten Chancen für den FCB vergaben Olic, der eine Flanke von Gomez per Kopf nicht richtig aufs Tor drücken konnte (59.), Müller mit einem schönen Heber aus 16 Metern (64.) und Mario Gomez, dessen Schuss Raphael Schäfer gerade noch parieren konnte (77.).

Der FCB war insgesamt die spielbestimmende Mannschaft, ohne „Robbery“ fiel es aber sehr schwer die kompakt stehende Defensive des Clubs zu überwinden, sodass sich die Franken den Punkt letzten Endes durch eine gute kämpferische Leistung wirklich verdient haben.

Manu für fussballfanseiten.de

Website öffnen

Hidden
Ziehe Dateien hier her oder
Akzeptierte Dateitypen: jpg, jpeg, png, pdf, Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Datum
    Uhrzeit*
    :
    Hidden
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Hidden
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    Hidden
    Ziehe Dateien hier her oder
    Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.
      Ziehe Dateien hier her oder
      Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.

        Ziehe Dateien hier her oder
        Max. Dateigröße: 128 MB, Max. Dateien: 1.
          Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

          *“ zeigt erforderliche Felder an

          Ziehe Dateien hier her oder
          Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.