Die Website ist noch im Aufbau.

Setzt der DFB voll und ganz auf die Heim-EM 2024?

Foto: pixabay
Foto: pixabay

Bundestrainer Joachim Löw hat nach dem desaströsen Abschneiden bei der WM 2018 angekündigt die DFB-Auswahl in diesem Jahr zu verjüngern. Den Umbruch hat der 59-jährige mit dem „Rauswurf“ der drei Weltmeister Jerome Boateng, Mats Hummels und Thomas Müller bereits angestoßen. Es scheint so, als würden der DFB und Löw voll und ganz auf die Heim-EM 2024 setzen und nicht unbedingt auf die EURO 2020.

Mit einem 3:2-Auswärtserfolg gegen die Niederlande hat die deutsche Nationalmannschaft einen guten Start in die EM-Qualifikation 2020 hingelegt. Die wenigsten Fans und Experten hätten ernsthaft damit gerechnet, dass die „jungen Wilden“ in Amsterdam gegen die formstarken Niederländer bestehen würde. Die Qualifikation für die EM 2020 ist trotz des Krisenjahres 2018 absolute Pflicht für Löw und sein Team. Dennoch scheint es so, als würde der 59-jährige eher eine Mannschaft für die Heim-EM 2024 aufbauen, als für die EURO 2020.

Löw setzt den Umbruch konsequent um

Wie die deutsche Nationalmannschaft vor der Fussball-Europameisterschaft 2024 aussehen wird ist aktuell sicherlich schwer zu sagen. In den kommenden knapp 5,5 Jahren wird sich noch einiges tun. Dennoch gibt es schon jetzt deutliche Tendenzen zu erkennen. Mit Leroy Sane und Serge Gnabry hat Löw unter anderem eine neue Flügelzange für die Offensive. Beide sind erst 23 Jahre alt und spielen schon jetzt sowohl in ihren Vereinen als auch in der Nationalmannschaft eine tragende Rolle. Auch im Sturm scheint Timo Werner gesetzt zu sein, dafür musste unter anderem Thomas Müller seinen Platz räumen.
In der Defensive hat Löw mit Hummels und Boateng gleich zwei Innenverteidiger aussortiert, aber an Alternativen mangelt es dem DFB-Team in der Abwehrmitte nicht. Niklas Süle, Antonio Rüdiger, Thilo Kehrer und Jonathan Tah sind alle samt unter 25 und gehören schon jetzt zum Kreis der Nationalmannschaft.
Spannend wird es zu sehen wie Löw sein Mittelfeld in den kommenden Jahren neu aufbauen wird. Toni Kroos wird spätestens nach der EURO 2020 aufhören. Auch Marco Reus ist mit Ende 20 sicherlich eher weniger ein Kandidat für die Heim-EM 2024.
Auch wenn Löw angekündigt hat, dass man sich bei der EM 2020 in neuen Glanz präsentieren wird und an die alte Form von 2014 anknüpfen möchte, kann es durchaus sein, dass die Erwartungen beim DFB nicht allzu hoch sind und man sich lieber auf einen Titeltriumph 2024 im eigenem Land konzentriert.

Kommentar hinterlassen

Registriere dich kurz,
um eine Anfrage zur Aufnahme eines neuen Fanclubs abzuschicken!

Jetzt registrieren

Hast du bereits ein Konto?

*“ zeigt erforderliche Felder an

Land, Liga usw...
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Setzt der DFB voll und ganz auf die Heim-EM 2024?

Foto: pixabay
Foto: pixabay

Bundestrainer Joachim Löw hat nach dem desaströsen Abschneiden bei der WM 2018 angekündigt die DFB-Auswahl in diesem Jahr zu verjüngern. Den Umbruch hat der 59-jährige mit dem „Rauswurf“ der drei Weltmeister Jerome Boateng, Mats Hummels und Thomas Müller bereits angestoßen. Es scheint so, als würden der DFB und Löw voll und ganz auf die Heim-EM 2024 setzen und nicht unbedingt auf die EURO 2020.

Mit einem 3:2-Auswärtserfolg gegen die Niederlande hat die deutsche Nationalmannschaft einen guten Start in die EM-Qualifikation 2020 hingelegt. Die wenigsten Fans und Experten hätten ernsthaft damit gerechnet, dass die „jungen Wilden“ in Amsterdam gegen die formstarken Niederländer bestehen würde. Die Qualifikation für die EM 2020 ist trotz des Krisenjahres 2018 absolute Pflicht für Löw und sein Team. Dennoch scheint es so, als würde der 59-jährige eher eine Mannschaft für die Heim-EM 2024 aufbauen, als für die EURO 2020.

Löw setzt den Umbruch konsequent um

Wie die deutsche Nationalmannschaft vor der Fussball-Europameisterschaft 2024 aussehen wird ist aktuell sicherlich schwer zu sagen. In den kommenden knapp 5,5 Jahren wird sich noch einiges tun. Dennoch gibt es schon jetzt deutliche Tendenzen zu erkennen. Mit Leroy Sane und Serge Gnabry hat Löw unter anderem eine neue Flügelzange für die Offensive. Beide sind erst 23 Jahre alt und spielen schon jetzt sowohl in ihren Vereinen als auch in der Nationalmannschaft eine tragende Rolle. Auch im Sturm scheint Timo Werner gesetzt zu sein, dafür musste unter anderem Thomas Müller seinen Platz räumen.
In der Defensive hat Löw mit Hummels und Boateng gleich zwei Innenverteidiger aussortiert, aber an Alternativen mangelt es dem DFB-Team in der Abwehrmitte nicht. Niklas Süle, Antonio Rüdiger, Thilo Kehrer und Jonathan Tah sind alle samt unter 25 und gehören schon jetzt zum Kreis der Nationalmannschaft.
Spannend wird es zu sehen wie Löw sein Mittelfeld in den kommenden Jahren neu aufbauen wird. Toni Kroos wird spätestens nach der EURO 2020 aufhören. Auch Marco Reus ist mit Ende 20 sicherlich eher weniger ein Kandidat für die Heim-EM 2024.
Auch wenn Löw angekündigt hat, dass man sich bei der EM 2020 in neuen Glanz präsentieren wird und an die alte Form von 2014 anknüpfen möchte, kann es durchaus sein, dass die Erwartungen beim DFB nicht allzu hoch sind und man sich lieber auf einen Titeltriumph 2024 im eigenem Land konzentriert.

Website öffnen

Hidden
Ziehe Dateien hier her oder
Akzeptierte Dateitypen: jpg, jpeg, png, pdf, Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Datum
    Uhrzeit*
    :
    Hidden
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Hidden
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    Hidden
    Ziehe Dateien hier her oder
    Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.
      Ziehe Dateien hier her oder
      Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.

        Ziehe Dateien hier her oder
        Max. Dateigröße: 128 MB, Max. Dateien: 1.
          Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

          *“ zeigt erforderliche Felder an

          Ziehe Dateien hier her oder
          Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.