Die Website ist noch im Aufbau.

1. Februar 2010 – 1. Bundesliga, Aktuelles, Startseite

Dortmunds Siegesserie reißt

Nach sechs Siegen in Folge musste sich der BVB am 20. Spieltag dem VfB Stuttgart mit 1:4 (0:1) geschlagen geben. Für die Schwaben, die nun ihrerseits eine Siegesserie von vier Spielen vorweisen können, trafen Pavel Pogrebnyak (14.), Zdravko Kuzmanovic (77.), Ciprian Marica (86.) und Christian Träsch (89.). Den zwischenzeitlichen Ausgleich für die Dortmunder erzielte Lucas Barrios in der 55. Minute. Während die Dortmunder die Chance verpassten am Spitzentrio dranzubleiben, verbesserte sich der VfB auf den 10. Tabellenplatz. Das Thema Abstieg ist somit erst einmal passe.

Fulminante Anfangsphase

Beide Teams begannen die Anfangsphase recht flott, Stuttgart kam aber etwas besser in die Partie. Der Stuttgarter Marica hatte bereits nach elf Sekunden die erste Chance des Spiels, Sven Bender-Ersatz Santana konte den Schuss aber gerade noch abblocken. Dortmunds Verteidiger Neven Subotic bot sich dagegen in der achten Minute die Möglichkeit zum Führungstreffer, nachdem VfB-Keeper Lehmann und Georg Niedermeier zusammengeprallt waren. Der Borusse schob den Ball aber knapp am leeren Tor vorbei.

In der 14. Minute konnten die Fans des VfB dann das erste Mal jubeln: Cristian Molinaro mit einer schönen Flanke und ausgerechnet der Brasilianer Santana, der zu Beginn der Partie noch das 1:0 verhinderte, konnte den Ball nicht klären, sodass Pogrebnyak keine große Mühe hatte den Ball über die Linie zu drücken. Der Russe war es auch, der drei Minuten später Maricas Hereingabe und somit das 2:0 verpasste. Dortmund zeigte sich von der Stuttgarter Führung aber alles andere als beeindruckt und kam durch Patrick Owomoyela (20.), Nelson Valdez (24. ) und Kevin Großkreutz (45.) selbst zu drei guten Chancen, die aber nicht genutzt wurden.

Barrios macht das Spiel wieder spannend

Beide Teams kamen äußerst motiviert aus den Kabinen, allerdings war es wieder der VfB, der in Form eines Strafstoßes den besseren Start erwischte. Nach einem Foul im Strafraum (48.) legte sich der Stuttgarter Marica den Ball auf dem Punkt zurecht, knallte das Leder aber gegen die Latte und vergab somit die aussichtsreiche Chance. Stuttgart hatte es aber nicht nur versäumt die frühe Vorentscheidung herbeizuführen, sondern wurde durch Lukas Barrios‘ Tor in der 55. Minute eiskalt bestraft. Die Vorarbeit leistete Kevin Großkreutz.

Nach dem Ausgleichstreffer prägten viel Kampf und Mittelfeldgeplänkel das Spiel, wirkliche Torchancen kamen dabei nicht mehr zustande. Bezeichnenderweise führte ein Freistoß zur 2:1-Führung durch Zdravko Kuzmanovic. Nachdem Serdar Tascis Kopfball in der 80. Minute nur die Latte traf, machten Ciprian Marica und Christian Träsch dann den Sack zu und besiegelten Dortmunds erste Niederlage seit über vier Monaten.

Manu für fussballfanseiten.de

Registriere dich kurz,
um eine Anfrage zur Aufnahme eines neuen Fanclubs abzuschicken!

Jetzt registrieren

Hast du bereits ein Konto?

*“ zeigt erforderliche Felder an

Land, Liga usw...
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Dortmunds Siegesserie reißt

Nach sechs Siegen in Folge musste sich der BVB am 20. Spieltag dem VfB Stuttgart mit 1:4 (0:1) geschlagen geben. Für die Schwaben, die nun ihrerseits eine Siegesserie von vier Spielen vorweisen können, trafen Pavel Pogrebnyak (14.), Zdravko Kuzmanovic (77.), Ciprian Marica (86.) und Christian Träsch (89.). Den zwischenzeitlichen Ausgleich für die Dortmunder erzielte Lucas Barrios in der 55. Minute. Während die Dortmunder die Chance verpassten am Spitzentrio dranzubleiben, verbesserte sich der VfB auf den 10. Tabellenplatz. Das Thema Abstieg ist somit erst einmal passe.

Fulminante Anfangsphase

Beide Teams begannen die Anfangsphase recht flott, Stuttgart kam aber etwas besser in die Partie. Der Stuttgarter Marica hatte bereits nach elf Sekunden die erste Chance des Spiels, Sven Bender-Ersatz Santana konte den Schuss aber gerade noch abblocken. Dortmunds Verteidiger Neven Subotic bot sich dagegen in der achten Minute die Möglichkeit zum Führungstreffer, nachdem VfB-Keeper Lehmann und Georg Niedermeier zusammengeprallt waren. Der Borusse schob den Ball aber knapp am leeren Tor vorbei.

In der 14. Minute konnten die Fans des VfB dann das erste Mal jubeln: Cristian Molinaro mit einer schönen Flanke und ausgerechnet der Brasilianer Santana, der zu Beginn der Partie noch das 1:0 verhinderte, konnte den Ball nicht klären, sodass Pogrebnyak keine große Mühe hatte den Ball über die Linie zu drücken. Der Russe war es auch, der drei Minuten später Maricas Hereingabe und somit das 2:0 verpasste. Dortmund zeigte sich von der Stuttgarter Führung aber alles andere als beeindruckt und kam durch Patrick Owomoyela (20.), Nelson Valdez (24. ) und Kevin Großkreutz (45.) selbst zu drei guten Chancen, die aber nicht genutzt wurden.

Barrios macht das Spiel wieder spannend

Beide Teams kamen äußerst motiviert aus den Kabinen, allerdings war es wieder der VfB, der in Form eines Strafstoßes den besseren Start erwischte. Nach einem Foul im Strafraum (48.) legte sich der Stuttgarter Marica den Ball auf dem Punkt zurecht, knallte das Leder aber gegen die Latte und vergab somit die aussichtsreiche Chance. Stuttgart hatte es aber nicht nur versäumt die frühe Vorentscheidung herbeizuführen, sondern wurde durch Lukas Barrios‘ Tor in der 55. Minute eiskalt bestraft. Die Vorarbeit leistete Kevin Großkreutz.

Nach dem Ausgleichstreffer prägten viel Kampf und Mittelfeldgeplänkel das Spiel, wirkliche Torchancen kamen dabei nicht mehr zustande. Bezeichnenderweise führte ein Freistoß zur 2:1-Führung durch Zdravko Kuzmanovic. Nachdem Serdar Tascis Kopfball in der 80. Minute nur die Latte traf, machten Ciprian Marica und Christian Träsch dann den Sack zu und besiegelten Dortmunds erste Niederlage seit über vier Monaten.

Manu für fussballfanseiten.de

Website öffnen

Hidden
Ziehe Dateien hier her oder
Akzeptierte Dateitypen: jpg, jpeg, png, pdf, Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Datum
    Uhrzeit*
    :
    Hidden
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Hidden
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    Hidden
    Ziehe Dateien hier her oder
    Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.
      Ziehe Dateien hier her oder
      Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.

        Ziehe Dateien hier her oder
        Max. Dateigröße: 128 MB, Max. Dateien: 1.
          Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

          *“ zeigt erforderliche Felder an

          Ziehe Dateien hier her oder
          Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.