Die Website ist noch im Aufbau.

11. Februar 2010 – 1. Bundesliga, Aktuelles, Startseite

Bundesliga – Vorschau zum 22. Spieltag Teil I

Nachdem am Dienstag- und Mittwochabend die Viertelfinalpartien im DFB-Pokal ausgetragen wurden, geht es am kommenden Wochenende mit dem 22. Spieltag der 1. Fußball Bundesliga weiter. Der Spieltag wird am Freitag Abend ab 20.30 Uhr von der Partie Borussia M’gladbach – 1. FC Nürnberg eröffnet, am Samstag stehen dann noch folgende Duelle auf dem Programm: Bayer 04 Leverkusen – VfL Wolfsburg, VfB Stuttgart – Hamburger SV, VfL Bochum – 1899 Hoffenheim, Hannover 96 – Werder Bremen, Hertha BSC Berlin – 1. FSV Mainz 05 (alle Spiele ab 15.30 Uhr), FC Bayern München  – Borussia Dortmund (ab 18.30 Uhr). Der 22. Spieltag wird von den Begegnungen zwischen Schalke 04 – 1. FC Köln (ab 15.30 Uhr) und Eintracht Frankfurt – SC Freiburg (ab 17.30 Uhr) am Sonntag abgeschlossen.

Borussia M’gladbach – 1. FC Nürnberg

Diese Partie wird ganz klar vom Abstiegskampf bestimmt, denn während die „Clubberer“ tief im Abstiegsstrudel stecken und momentan den vorletzten Tabellenplatz belegen, ist Gladbach mit 25 Punkten auf dem 13. Tabellenplatz immer noch nicht durch. Die Franken konnten nur eines der letzten acht Bundesligaspiele für sich entscheiden (ein Unentschieden, sechs Niederlagen) und auch die „Fohlen“ überzeugten in den bisherigen vier Rückrundenpartien nicht wirklich (ein Sieg, ein Remis, zwei Niederlagen). Vor allem dem Schweizer Torjäger Albert Bunjaku ist es zu verdanken, dass die Nürnberger in der Rückrunde schon einige Punkte sammeln konnten, denn er erzielte die letzten vier Tore des „Clubs“  und präsentiert sich momentan in einer starken Verfassung, mit der er auch seine Mannschaftskollegen mitreißt. Nach den jüngsten Ergebnissen in der Liga tippe ich, wie auch schon im Hinspiel (1:0) auf einen knappen Sieg der Nürnberger, die mit dem Rücken an der Wand stehen und zum Siegen verdammt sind.

Bayer 04 Leverkusen – VfL Wolfsburg

Eigentlich sollte man bei der Begegnung Leverkusen – Wolfsburg von einem absoluten Topspiel sprechen, da der momentane Tabellenerste auf den amtierenden Meister trifft. Allerdings sind die Wolfsburger diese Saison total neben der Spur und liegen daher nur auf dem 13. Tabellenplatz, deshalb sollte man seine Erwartungen in Sachen Topspiel etwas zurückschrauben. Während die Leverkusener nach 21 Spieltagen immer noch ungeschlagen sind (zwölf Siege, neune Unentschieden), warten die „Wölfe“ seit neun Spielen auf einen Sieg. Bis auf die Partie gegen Bochum am vergangenen Spieltag konnte die „Werkself“ jedes Rückrundenspiel deutlich gewinnen und nach dem 3:2-Erfolg im Hinspiel gehe ich davon aus, dass Bayer seine Serie um einen weiteren Sieg ausbauen wird.

VfB Stuttgart – Hamburger SV

Mannschaft aus dem Mittelfeld gegen Mannschaft mit Ausicht aufs internationale Geschäft, das bedeutet die Partie Stuttgart gegen Hamburg. Geht man nur von der Tabellensituation aus (Platz 10 vs. Platz 4) sollte die Sache eigentlich schon zu Gunsten der Hamburger geritzt sein, so einfach wird das für die Hanseaten aber sicher nicht. Unter dem neuen Trainer Christian Gross sind die Schwaben nämlich seit sieben Spielen ungeschlagen und konnten die letzten fünf Partien allesamt gewinnen, die Norddeutschen suchen momentan noch nach ihrer Form aus der Hinrunde und konnten nach vier Spieltagen in der Rückrunde mit dem 2:0-Sieg gegen Freiburg am 18. Spieltag erst einen Sieg verbuchen (zwei Remis, eine Niederlage). Auch wenn die Hanseaten das Hinspiel deutlich mit 3:1 (1:0) gewinnen konnten, tippe ich dieses Mal auf einen Sieg der Stuttgarter, die momentan nur sehr schwer aus der Erfolgsspur zu bekommen sind.

VfL Bochum – 1899 Hoffenheim

Das Duell Bochum gegen Hoffenheim ist ebenfalls vom Abstiegskampf geprägt, auch wenn die Kraisgauer (Platz 9, 28 Punkte) eher weniger mit dem Abstieg zu tun haben. Die Bochumer hängen mit nur 22 Punkten aus 21 Spielen hingegen immer noch weit unten mit drin und haben nur fünf Punkte mehr, als Hannover, die den 16. Platz belegen. Ein Sieg ist für den VfL daher eher Pflicht, als für Hoffenheim. Rangnicks Team fuhr nach einigen Spielen gegen Hannover endlich wieder einen Sieg ein, die Bochumer rangen dem Tabellenführer aus Leverkusen zu Hause einen Punkt ab. Lewis Holtby, der vom Erzrivalen Schalke ausgeliehen wurde, steht nach seiner klasse Leistung am vergangenen Spieltag wieder in der Startelf des VfL. Rangnick muss hingegen auf die verletzten Spieler Obasi und Beck verzichten, zudem hat der Topstürmer der vergangenen Saison, Vedad Ibisevic momentan Ladehemmung und wartet seit nunmehr 646 Minuten auf ein Tor. Nach Hoffenheims klarem 3:0 (1:0)-Sieg im Hinspiel, denke ich, dass die Bochumer dieses Mal als Sieger vom Platz gehen.

Hannover 96 – Werder Bremen

Das Hinspiel am 5. Spieltag endete nach 90 Minuten torlos mit 0:0, ein derartiger Ausgang an diesem Wochenende ist aber eher nicht zu erwarten, denn während die Niedersachsen seit zehn Spielen sieglos sind und die letzten sechs Partien allesamt verloren haben, konnte Bremen gegen Berlin (21. Spieltag) und Hoffenheim (Viertelfinale DFB-Pokal) zwei Siege einfahren und zeigte zudem eine überzeugende Leistung. Torjäger Claudio Pizarro, der schon 15 Treffer in Pflichtspielen bejubeln konnte, und Mittelfeldmotor Marko Marin, der in den letzten Partien exzellt gespielt hat, werden in dieser Partie den Unterschied ausmachen und die Norddeutschen zum Sieg führen.

Die Vorschau zu den restlichen Partien des 22. Spieltages der 1.Fußball Bundesliga findet Ihr im zweiten Teil.

Manu für fussballfanseiten.de


Registriere dich kurz,
um eine Anfrage zur Aufnahme eines neuen Fanclubs abzuschicken!

Jetzt registrieren

Hast du bereits ein Konto?

*“ zeigt erforderliche Felder an

Land, Liga usw...
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Bundesliga – Vorschau zum 22. Spieltag Teil I

Nachdem am Dienstag- und Mittwochabend die Viertelfinalpartien im DFB-Pokal ausgetragen wurden, geht es am kommenden Wochenende mit dem 22. Spieltag der 1. Fußball Bundesliga weiter. Der Spieltag wird am Freitag Abend ab 20.30 Uhr von der Partie Borussia M’gladbach – 1. FC Nürnberg eröffnet, am Samstag stehen dann noch folgende Duelle auf dem Programm: Bayer 04 Leverkusen – VfL Wolfsburg, VfB Stuttgart – Hamburger SV, VfL Bochum – 1899 Hoffenheim, Hannover 96 – Werder Bremen, Hertha BSC Berlin – 1. FSV Mainz 05 (alle Spiele ab 15.30 Uhr), FC Bayern München  – Borussia Dortmund (ab 18.30 Uhr). Der 22. Spieltag wird von den Begegnungen zwischen Schalke 04 – 1. FC Köln (ab 15.30 Uhr) und Eintracht Frankfurt – SC Freiburg (ab 17.30 Uhr) am Sonntag abgeschlossen.

Borussia M’gladbach – 1. FC Nürnberg

Diese Partie wird ganz klar vom Abstiegskampf bestimmt, denn während die „Clubberer“ tief im Abstiegsstrudel stecken und momentan den vorletzten Tabellenplatz belegen, ist Gladbach mit 25 Punkten auf dem 13. Tabellenplatz immer noch nicht durch. Die Franken konnten nur eines der letzten acht Bundesligaspiele für sich entscheiden (ein Unentschieden, sechs Niederlagen) und auch die „Fohlen“ überzeugten in den bisherigen vier Rückrundenpartien nicht wirklich (ein Sieg, ein Remis, zwei Niederlagen). Vor allem dem Schweizer Torjäger Albert Bunjaku ist es zu verdanken, dass die Nürnberger in der Rückrunde schon einige Punkte sammeln konnten, denn er erzielte die letzten vier Tore des „Clubs“  und präsentiert sich momentan in einer starken Verfassung, mit der er auch seine Mannschaftskollegen mitreißt. Nach den jüngsten Ergebnissen in der Liga tippe ich, wie auch schon im Hinspiel (1:0) auf einen knappen Sieg der Nürnberger, die mit dem Rücken an der Wand stehen und zum Siegen verdammt sind.

Bayer 04 Leverkusen – VfL Wolfsburg

Eigentlich sollte man bei der Begegnung Leverkusen – Wolfsburg von einem absoluten Topspiel sprechen, da der momentane Tabellenerste auf den amtierenden Meister trifft. Allerdings sind die Wolfsburger diese Saison total neben der Spur und liegen daher nur auf dem 13. Tabellenplatz, deshalb sollte man seine Erwartungen in Sachen Topspiel etwas zurückschrauben. Während die Leverkusener nach 21 Spieltagen immer noch ungeschlagen sind (zwölf Siege, neune Unentschieden), warten die „Wölfe“ seit neun Spielen auf einen Sieg. Bis auf die Partie gegen Bochum am vergangenen Spieltag konnte die „Werkself“ jedes Rückrundenspiel deutlich gewinnen und nach dem 3:2-Erfolg im Hinspiel gehe ich davon aus, dass Bayer seine Serie um einen weiteren Sieg ausbauen wird.

VfB Stuttgart – Hamburger SV

Mannschaft aus dem Mittelfeld gegen Mannschaft mit Ausicht aufs internationale Geschäft, das bedeutet die Partie Stuttgart gegen Hamburg. Geht man nur von der Tabellensituation aus (Platz 10 vs. Platz 4) sollte die Sache eigentlich schon zu Gunsten der Hamburger geritzt sein, so einfach wird das für die Hanseaten aber sicher nicht. Unter dem neuen Trainer Christian Gross sind die Schwaben nämlich seit sieben Spielen ungeschlagen und konnten die letzten fünf Partien allesamt gewinnen, die Norddeutschen suchen momentan noch nach ihrer Form aus der Hinrunde und konnten nach vier Spieltagen in der Rückrunde mit dem 2:0-Sieg gegen Freiburg am 18. Spieltag erst einen Sieg verbuchen (zwei Remis, eine Niederlage). Auch wenn die Hanseaten das Hinspiel deutlich mit 3:1 (1:0) gewinnen konnten, tippe ich dieses Mal auf einen Sieg der Stuttgarter, die momentan nur sehr schwer aus der Erfolgsspur zu bekommen sind.

VfL Bochum – 1899 Hoffenheim

Das Duell Bochum gegen Hoffenheim ist ebenfalls vom Abstiegskampf geprägt, auch wenn die Kraisgauer (Platz 9, 28 Punkte) eher weniger mit dem Abstieg zu tun haben. Die Bochumer hängen mit nur 22 Punkten aus 21 Spielen hingegen immer noch weit unten mit drin und haben nur fünf Punkte mehr, als Hannover, die den 16. Platz belegen. Ein Sieg ist für den VfL daher eher Pflicht, als für Hoffenheim. Rangnicks Team fuhr nach einigen Spielen gegen Hannover endlich wieder einen Sieg ein, die Bochumer rangen dem Tabellenführer aus Leverkusen zu Hause einen Punkt ab. Lewis Holtby, der vom Erzrivalen Schalke ausgeliehen wurde, steht nach seiner klasse Leistung am vergangenen Spieltag wieder in der Startelf des VfL. Rangnick muss hingegen auf die verletzten Spieler Obasi und Beck verzichten, zudem hat der Topstürmer der vergangenen Saison, Vedad Ibisevic momentan Ladehemmung und wartet seit nunmehr 646 Minuten auf ein Tor. Nach Hoffenheims klarem 3:0 (1:0)-Sieg im Hinspiel, denke ich, dass die Bochumer dieses Mal als Sieger vom Platz gehen.

Hannover 96 – Werder Bremen

Das Hinspiel am 5. Spieltag endete nach 90 Minuten torlos mit 0:0, ein derartiger Ausgang an diesem Wochenende ist aber eher nicht zu erwarten, denn während die Niedersachsen seit zehn Spielen sieglos sind und die letzten sechs Partien allesamt verloren haben, konnte Bremen gegen Berlin (21. Spieltag) und Hoffenheim (Viertelfinale DFB-Pokal) zwei Siege einfahren und zeigte zudem eine überzeugende Leistung. Torjäger Claudio Pizarro, der schon 15 Treffer in Pflichtspielen bejubeln konnte, und Mittelfeldmotor Marko Marin, der in den letzten Partien exzellt gespielt hat, werden in dieser Partie den Unterschied ausmachen und die Norddeutschen zum Sieg führen.

Die Vorschau zu den restlichen Partien des 22. Spieltages der 1.Fußball Bundesliga findet Ihr im zweiten Teil.

Manu für fussballfanseiten.de


Website öffnen

Hidden
Ziehe Dateien hier her oder
Akzeptierte Dateitypen: jpg, jpeg, png, pdf, Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Datum
    Uhrzeit*
    :
    Hidden
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Hidden
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    Hidden
    Ziehe Dateien hier her oder
    Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.
      Ziehe Dateien hier her oder
      Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.

        Ziehe Dateien hier her oder
        Max. Dateigröße: 128 MB, Max. Dateien: 1.
          Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

          *“ zeigt erforderliche Felder an

          Ziehe Dateien hier her oder
          Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.