Die Website ist noch im Aufbau.

15. Februar 2010 – 1. Bundesliga, Aktuelles, Startseite

Schalke bleibt dran

Nur vier Tage nach dem 1:0-Sieg im Viertelfinale des DFB-Pokals gegen den VfL Osnabrück ist der FC Schalke 04 auch in der Bundesliga siegreich gewesen. Joel Matip (45.) und Jefferson Farfan (81.) erzielten die Treffer beim verdienten 2:0 (1:0)-Erfolg über den 1. FC Köln. Die Kölner mussten nach der bitteren 0:2-Niederlage im DFB-Pokal gegen den FC Augsburg die nächste Pleite einstecken und rutschten auf den 13. Tabellenplatz ab. „Königsblau“ bleibt mit dem Sieg weiterhin am Spitzenduo Leverkusen und München dran.

Abwehrschlacht

Beide Mannschaften starteten recht verhalten in die Partie und beschränkten sich erst einmal auf die Defensive. Schalke hätte in der 6. Minute durchaus durch Benedikt Höwedes in Führung gehen können, aber dessen Kopfball ging nach einem schönen Freistoß von Ivan Rakitic knapp am linken Pfosten vorbei. Auf der Gegenseite zog Maniche gut vom rechten Strafraumeck ab, traf jedoch nur das Außennetz (9.) und auch Podolskis Freistoß in der 11. Minute fischte Schalkes Torwart Manuel Neuer problemlos aus dem rechten oberen Eck. Danach passierte gut 20 Minuten erst einmal nichts mehr, erst in der 34. Minute kam es zur nächsten Chance des Spiels, als Kevin Kuranyi den Ball aus fünf Metern nur knapp über die Latte köpfte (34.). Kurz vor der Pause dann der überraschende Treffer zum 1:0 für Schalke. Lukas Schmitz spielte einen Freistoß aus halbrechter Position an den Fünfmeterraum, wo Joel Matip den Ball knapp unter die Latte köpfte. Kölns Torwart Faryd Mondragon war ohne Chance. Insgesamt war der Pausenstand von 1:0 für „Königsblau“ etwas glücklich, da die Kölner in den ersten 45 Minuten die deutlich aktivere Mannschaft waren.

Köln bemüht, Schalke trifft erneut

Die „Geißböcke“ waren nach dem Seitenwechsel sehr um den Ausgleich bemüht und wenn Milivoje Novakovic in der 54. Minute eine scharfe Hereingabe von Lukas Podolski mit dem Fuß noch erwischt hätte, wäre dies mit Sicherheit das 1:1 gewesen. Köln rannte in der Folge weiterhin an, aber gute Chancen sprangen dabei nicht heraus. Auch den Schalkern boten sich in der 2. Halbzeit fast keine Möglichkeiten mehr, eine der wenigen nutzte Jefferson Farfan nach schöner Vorarbeit des Ex-Nationalspielers Kevin Kuranyi aus fünf Metern zum 2:0-Endstand (81.). Eine Minute vor Schluss hätte Kuranyi auch noch auf 3:0 erhöhen können, aber sein Schlenzer ging nur knapp über die Latte (89.).

Manu für fussballfanseiten.de

15. Februar 2010 – 1. Bundesliga, Aktuelles, Startseite

Schalke bleibt dran

Nur vier Tage nach dem 1:0-Sieg im Viertelfinale des DFB-Pokals gegen den VfL Osnabrück ist der FC Schalke 04 auch in der Bundesliga siegreich gewesen. Joel Matip (45.) und Jefferson Farfan (81.) erzielten die Treffer beim verdienten 2:0 (1:0)-Erfolg über den 1. FC Köln. Die Kölner mussten nach der bitteren 0:2-Niederlage im DFB-Pokal gegen den FC Augsburg die nächste Pleite einstecken und rutschten auf den 13. Tabellenplatz ab. „Königsblau“ bleibt mit dem Sieg weiterhin am Spitzenduo Leverkusen und München dran.

Abwehrschlacht

Beide Mannschaften starteten recht verhalten in die Partie und beschränkten sich erst einmal auf die Defensive. Schalke hätte in der 6. Minute durchaus durch Benedikt Höwedes in Führung gehen können, aber dessen Kopfball ging nach einem schönen Freistoß von Ivan Rakitic knapp am linken Pfosten vorbei. Auf der Gegenseite zog Maniche gut vom rechten Strafraumeck ab, traf jedoch nur das Außennetz (9.) und auch Podolskis Freistoß in der 11. Minute fischte Schalkes Torwart Manuel Neuer problemlos aus dem rechten oberen Eck. Danach passierte gut 20 Minuten erst einmal nichts mehr, erst in der 34. Minute kam es zur nächsten Chance des Spiels, als Kevin Kuranyi den Ball aus fünf Metern nur knapp über die Latte köpfte (34.). Kurz vor der Pause dann der überraschende Treffer zum 1:0 für Schalke. Lukas Schmitz spielte einen Freistoß aus halbrechter Position an den Fünfmeterraum, wo Joel Matip den Ball knapp unter die Latte köpfte. Kölns Torwart Faryd Mondragon war ohne Chance. Insgesamt war der Pausenstand von 1:0 für „Königsblau“ etwas glücklich, da die Kölner in den ersten 45 Minuten die deutlich aktivere Mannschaft waren.

Köln bemüht, Schalke trifft erneut

Die „Geißböcke“ waren nach dem Seitenwechsel sehr um den Ausgleich bemüht und wenn Milivoje Novakovic in der 54. Minute eine scharfe Hereingabe von Lukas Podolski mit dem Fuß noch erwischt hätte, wäre dies mit Sicherheit das 1:1 gewesen. Köln rannte in der Folge weiterhin an, aber gute Chancen sprangen dabei nicht heraus. Auch den Schalkern boten sich in der 2. Halbzeit fast keine Möglichkeiten mehr, eine der wenigen nutzte Jefferson Farfan nach schöner Vorarbeit des Ex-Nationalspielers Kevin Kuranyi aus fünf Metern zum 2:0-Endstand (81.). Eine Minute vor Schluss hätte Kuranyi auch noch auf 3:0 erhöhen können, aber sein Schlenzer ging nur knapp über die Latte (89.).

Manu für fussballfanseiten.de

Registriere dich kurz,
um eine Anfrage zur Aufnahme eines neuen Fanclubs abzuschicken!

Jetzt registrieren

Hast du bereits ein Konto?

*“ zeigt erforderliche Felder an

Land, Liga usw...
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Schalke bleibt dran

Nur vier Tage nach dem 1:0-Sieg im Viertelfinale des DFB-Pokals gegen den VfL Osnabrück ist der FC Schalke 04 auch in der Bundesliga siegreich gewesen. Joel Matip (45.) und Jefferson Farfan (81.) erzielten die Treffer beim verdienten 2:0 (1:0)-Erfolg über den 1. FC Köln. Die Kölner mussten nach der bitteren 0:2-Niederlage im DFB-Pokal gegen den FC Augsburg die nächste Pleite einstecken und rutschten auf den 13. Tabellenplatz ab. „Königsblau“ bleibt mit dem Sieg weiterhin am Spitzenduo Leverkusen und München dran.

Abwehrschlacht

Beide Mannschaften starteten recht verhalten in die Partie und beschränkten sich erst einmal auf die Defensive. Schalke hätte in der 6. Minute durchaus durch Benedikt Höwedes in Führung gehen können, aber dessen Kopfball ging nach einem schönen Freistoß von Ivan Rakitic knapp am linken Pfosten vorbei. Auf der Gegenseite zog Maniche gut vom rechten Strafraumeck ab, traf jedoch nur das Außennetz (9.) und auch Podolskis Freistoß in der 11. Minute fischte Schalkes Torwart Manuel Neuer problemlos aus dem rechten oberen Eck. Danach passierte gut 20 Minuten erst einmal nichts mehr, erst in der 34. Minute kam es zur nächsten Chance des Spiels, als Kevin Kuranyi den Ball aus fünf Metern nur knapp über die Latte köpfte (34.). Kurz vor der Pause dann der überraschende Treffer zum 1:0 für Schalke. Lukas Schmitz spielte einen Freistoß aus halbrechter Position an den Fünfmeterraum, wo Joel Matip den Ball knapp unter die Latte köpfte. Kölns Torwart Faryd Mondragon war ohne Chance. Insgesamt war der Pausenstand von 1:0 für „Königsblau“ etwas glücklich, da die Kölner in den ersten 45 Minuten die deutlich aktivere Mannschaft waren.

Köln bemüht, Schalke trifft erneut

Die „Geißböcke“ waren nach dem Seitenwechsel sehr um den Ausgleich bemüht und wenn Milivoje Novakovic in der 54. Minute eine scharfe Hereingabe von Lukas Podolski mit dem Fuß noch erwischt hätte, wäre dies mit Sicherheit das 1:1 gewesen. Köln rannte in der Folge weiterhin an, aber gute Chancen sprangen dabei nicht heraus. Auch den Schalkern boten sich in der 2. Halbzeit fast keine Möglichkeiten mehr, eine der wenigen nutzte Jefferson Farfan nach schöner Vorarbeit des Ex-Nationalspielers Kevin Kuranyi aus fünf Metern zum 2:0-Endstand (81.). Eine Minute vor Schluss hätte Kuranyi auch noch auf 3:0 erhöhen können, aber sein Schlenzer ging nur knapp über die Latte (89.).

Manu für fussballfanseiten.de

Website öffnen

Hidden
Ziehe Dateien hier her oder
Akzeptierte Dateitypen: jpg, jpeg, png, pdf, Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Datum
    Uhrzeit*
    :
    Hidden
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Hidden
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    Hidden
    Ziehe Dateien hier her oder
    Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.
      Ziehe Dateien hier her oder
      Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.

        Ziehe Dateien hier her oder
        Max. Dateigröße: 128 MB, Max. Dateien: 1.
          Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

          *“ zeigt erforderliche Felder an

          Ziehe Dateien hier her oder
          Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.