17. Februar 2010 – Aktuelles, Europa League, Startseite
Vorschau Europa League
Während die Champions League bereits am Dienstag bzw. Mittwoch ins neue Jahr startet, treten die letzten Teams der Europa League erst am Donnerstag gegeneinander an. Unter den 32 verbliebenen Teams sind auch vier deutsche Mannschaften, nämlich das Tabellenschlusslicht der 1. Bundesliga Hertha BSC Berlin, der wiedererstarkte SV Werder Bremen, der Hamburger SV mit „Van the Man“ van Nistelrooy und der amtierende deutsche Meister VfL Wolfsburg. Hier erhaltet Ihr ein kurzes Porträt zu den Gegnern und eine Prognose meinerseits.
Hertha BSC Berlin – Benfica Lissabon
Nach Sporting Lissabon wartet mit Benfica Lissabon nun der nächste portugiesische Gegner auf das Tabellenschlusslicht der Bundesliga. Beim letzten Aufeinandertreffen trennten sich die beiden Mannschaften mit 1:1 und schieden am Ende beide nach der Gruppenphase aus. Der letzte Meistertitel der Portugiesen datiert übrigens aus dem Jahr 2005, derzeit führen sie mit 49 Punkten aus 20 Spielen aber wieder die First Division Portugals mit einem Punkt Vorsprung auf den SC Braga an.
Die Stars des Teams sind mit Nuno Gomes und Javier Saviola im Sturm anzutreffen. Obwohl die Hertha in der bisherigen Saison in der Europa League ganz anders aufgetreten ist, als in der Bundesliga, wo man momentan nur den letzten Tabellenplatz belegt, tippe ich auf einen Sieg von Benfica im Berliner Olympiastadion.
Twente Enschede – SV Werder Bremen
Bremens Gegner Twente Enschede ist ein holländischer Verein, dessen Team nicht gerade mit großen Stars gespickt ist. Der größte Star des Teams ist wohl Trainer Steve McClaren, der schon Coach beim FC Middlesbrough in der Premier League war und vor Enschede die englische Nationalmannschaft trainierte. Nachdem die „Lions“ die Qualifikation zur EURO 2008 verpassten wurde er jedoch entlassen.
In der vergangenen Saison führte er Enschede hinter Meister AZ Alkmaar auf den zweiten Platz der holländischen Ehrendivision, außerdem schaffte das Team den Einzug in das niederländische Pokalfinale wo man sich aber dem SC Heerenveen geschlagen geben musste. Obwohl Leistungsträger wie Marko Arnautovic (Inter Mailand), Edson Braafheid (Bayern München) und Eljero Elia (Hamburger SV) den Club verlassen haben, steht man derzeit mit nur einer Niederlage in 23 Spielen (0:3 gegen Ajax Amsterdam) hinter dem PSV Eindhoven erneut auf dem 2. Tabellenplatz.
Ich denke man darf den holländischen Verein auf gar keinen Fall unterschätzen, denn sie sind nicht umsonst unter den 32 besten Mannschaften in der Europa League vertreten. Auf Grund Bremens guter Verfassung (5:1 gegen Hannover in der Liga und 2:1 gegen 1899 Hoffenheim im Viertelfinale des DFB-Pokals) gehe ich jedoch von einem Sieg der Norddeutschen aus.
Hamburger SV – PSV Eindhoven
Der niederländische Club PSV Eindhoven wird derzeit von Ex-Schalke-Coach Fred Rutten trainiert und zählt neben Ajax Amsterdam und Feyenoord Rotterdam zu den drei großen Vereinen in Holland. Derzeit führt der Verein, der bereits Weltstars wie zum Beispiel Ruud Gullit Romario und Ronaldo hervorbrachte, mit 61 Punkten aus 23 Spielen vor Twente Enschede die holländische Ehrendivision an. Hamburgs Winterneuzugang Ruud van Nistelrooy spielte bis zu seinem Wechsel zu Manchester United (2001) für den 21-maligen holländischen Meister und kennt daher einige Stärken und Schwächen des Teams, was ein großer Vorteil für den HSV sein könnte.
Die Mittelfeldspieler Ibrahim Affeley und der Ex-Schalker Orlando Engelaar sind definitiv die Stars des PSV und sollten zu keinem Zeitpunkt aus den Augen gelassen werden. Für das Hinspiel in der heimischen Nordbank-Arena tippe ich auf einen knappen Sieg der Hamburger.
FC Villareal – VfL Wolfsburg
Der spanische Verein FC Villareal ist Wolfsburgs nächster Gegner in der Europa League. Nachdem Villareal 2006 bis ins Halbfinale der Champions League marschiert ist, verläuft die bisherige Saison ähnlich durchwachsen wie die der Wölfe. Den Spaniern gelang erst am 8. Spieltag der erste Sieg, zwar hat man sich mittlerweile von den Abstiegsplätzen entfernen können, trotzdem ist der Saisonverlauf alles andere als zufriedenstellend, da man abgeschlagen im Mittelfeld der Tabelle festsitzt.
Stars gibt es beim spanischen Verein jedoch einige, dazu gehören beispielsweise der Franzose Robert Pires, der vorher jahrelang das Trikot von Arsenal London getragen hat und die spanischen Europameister Santi Cazorla und Marcos Senna. Der Angriff ist mit Joseba Llorente, dem Brasilianer Nilmar und Giuseppe Rossi die Abteilung mit den hochkarätigsten Spielern.
Meine Prognose für das Hinspiel in El Madrigal lautet Sieg für die Spanier, die vor der Niederlage gegen den FC Salzburg (0:2) 12 Europapokal-Heimspiele unbesiegt waren. Zwar zeigten die Wölfe in der Liga gegen Leverkusen eine engagierte Leistung, gegen die spanische Mannschaft wird die derzeit eher schlechte Verfassung aber nichtzum Punktgewinn reichen.
Manu für fussballfanseiten.de