Die Website ist noch im Aufbau.

2. März 2010 – 1. Bundesliga, Aktuelles, Startseite

1. Bundesliga: die Sonntagsspiele im Überblick

Der 24. Spieltag der 1. Fußball Bundesliga wurde am Sonntag von den Partien Hannover 96 : VfL Wolfsburg und Hamburger SV : FC Bayern München abgeschlossen. In diesem Artikel könnt Ihr Spielberichte zu den jeweiligen Duellen nachlesen.

Wolfsburg siegt im Derby gegen Hannover 96

Trotz einer guten Leistung unterlag Hannover 96 im Niedersachsen-Derby gegen den VfL Wolfsburg mit 0:1 (0:0) und tritt im Kampf gegen den Abstieg weiterhin auf der Stelle. Nach der neunten Niederlage in Folge war die Enttäuschung im Lager der 96er groß, doch die Hoffnung auf den Klassenerhalt bleibt, weil die Mannschaft in der Partie gegen den amtierenden Meister bewiesen hat, dass sie in der Bundesliga durchaus mithalten kann. Der VfL konnte durch den Sieg den Platz im Mittelfeld festigen und belegt mit 31 Punkten den 11. Rang.

Die Gastgeber begannen mutig und bemühten sich den Gegner schnell unter Druck zu setzen. Man merkte dem Team von Trainer Slomka in keinster Weise an, dass es seit zwölf Spielen auf einen Sieg wartete und im Jahr 2010 noch keinen einzigen Punkt sammeln konnte. Wolfsburg versuchte es gegen die kämpferischen Hausherren mit langen Pässen aus einer gut stehenden Defensive auf die Stürmer Grafite und Edin Dzeko. Die erste gute Chance des Spiels verzeichnete Hannover in der 15. Minute, als Elson Keeper Hitz mit einem Flatterball prüfte, dieser konnte den Ball aber zur Ecke abwehren. Auch drei Minuten später war Elson wieder im Mittelpunkt des Geschehens, aber er konnte einen tollen Spielzug über Stajner nicht mit einem Treffer abschließen (18.). Auf Seiten der “Wölfe” hatte Torjäger Edin Dzeko gleich mehrere Chancen (23./26./27./44.) und Mittelfeldspieler Zvjezdan Misimovic klebte bei seinen beiden exzellenten Freistößen (37./45.) das Pech an den Schuhen, weil einmal der Pfosten und beim anderen Mal Keeper Fromlowitz zur Stelle waren. Hannover verzeichnete mit 10:2 Torschüssen zur Halbzeit zwar mehr Möglichkeiten, der VfL war jedoch insgesamt die gefährlichere Mannschaft.

Beide Mannschaften schenkten sich auch nach dem Seitenwechsel nichts und bemühten sich um das 1:0. Ein Schuss von Constant Djakpa aus 20 Metern strich nur knapp über das Gehäuse der Gäste (52.), in der 55. Minute gelang es dem VfL dann endlich den Ball über die Linie zu drücken, aber der vermeintliche Torschütze Grafite stand bei der Hereingabe von Dzeko im Abseits, sodass das Tor nicht gezählt wurde. Da keiner der beiden Mannschaften ein Tor gelang, versuchten es beide Trainer mit einer offensiveren Aufstellung, so kamen der Ex-Wolfsburger Mike Hanke für 96 und Ashkan Dejagah für den VfL auf den Platz. Joker Hanke hätte kurz nach seiner Einwechslung fast die Führung erzielt, aber er scheiterte bei seinen beiden Versuchen (76./77.), im direkten Gegenzug ließ Zvjezdan Misimovic die Wolfsburger dann jubeln, als er eine Kombination über Schäfer und Grafite zu seinem 7. Saisontor nutzte (78.). Für Hannover war der Rückstand wirklich bitter, denn bis dato waren sie absolut gleichwertig. Arouna Koné (83.) und Bruggink (87.) vergaben in der Schlussphase noch zwei Riesenchancen zum Ausgleich.

Bayern nach 652 Tagen wieder an der Tabellenspitze

Dem Rekordmeister FC Bayern München gelang durch den 1:0 (0:0)-Sieg gegen Angstgegner Hamburg nach 57 Spieltagen endlich wieder der Sprung an die Spitze der 1. Fußball Bundesliga. Die Münchner profitierten vom 0:0-Unentschieden der Leverkusener gegen Köln und liegen nun zwei Punkte vor dem Herbstmeister. Während die Tabellenführung anlässlich des 110. Geburtstags geradezu perfekt ins Bild passte, musste der Hamburger SV einen herben Rückschlag im Kampf um die Champions League einstecken, denn die drittplatzierten Schalker haben nun ganze acht Punkte Vorsprung, weshalb sich die Norddeutschen wohl wieder mit der Europa League zufrieden geben müssen.

Die Gastgeber, die weiterhin auf Abwehrchef Daniel van Buyten verzichten mussten, gaben gegen den Angstgegner (zuletzt gelang den Bayern kein einziger Sieg in sechs Vergleichen) von Beginn an den Ton an und kamen früh zu guten Chancen. Bereits in der 4. Minute segelte ein Freistoß von Franck Ribery nur knapp über das Tor der Gäste. Nur zehn Minuten später hatte der FCB erneut aussichtsreiche Möglichkeiten, aber Thomas Müller lupfte den Ball nach einem schönen Diagonalpass von Bastian Schweinsteiger aus neun Metern nur über das Tor (13.) und Ribery scheiterte mit einem Schuss aus 14 Metern an Frank Rost (14.). Die Bayern wollten hier schnell klarstellen, wer das Sagen hat und setzte die Hamburger früh unter Druck. Die Norddeutschen kamen aber trotzdem nach und nach zu guten Gelegenheiten. Der Ex-Bayer Piotr Trochowski ließ in der 18. Minute den jungen Verteidiger Contento aussteigen und schoss den Ball wuchtig aufs Tor, FCB-Torwart Butt rettete mit einer Glanzparade das 0:0. Eine Viertelstunde später scheiterte auch Stürmer Marcus Berg am glänzend aufgelegten Butt (32.).

In der Halbzeitpause musste HSV-Trainer Bruno Labbadia Torwart Frank Rost wegen einer Ellbogenprellung in der Kabine lassen, für ihn kam Wolfgang Hesl in die Partie. Der 24-jährige wurde in der zweiten Halbzeit aber nur selten geprüft, da die Bayern ihren Elan aus den ersten 45 Minuten offenbar in der Kabine gelassen hatten. Ein Freistoß von Ribery (50.) und Müllers Schuss vom Sechzehner (75.) zählten noch zu den gefährlicheren Szenen, Hesl hatte aber bei beiden Situationen keine Mühe zu parieren. In der 78. Minute musste sich dann aber auch der Schlussmann geschlagen geben, als Franck Ribery nach einem langen Pass Verteidiger Demel aussteigen ließ und wuchtig abzog. Der Keeper war zwar noch mit den Fingerspitzen dran, konnte den dritten Saisontreffer des kleinen Franzosen aber nicht verhindern. Wenige Minuten nach dem 1:0 hatte Bayern Dusel, dass der Sekunden zuvor eingewechselte Tunay Torun nach einer Flanke von Eljero Elia nur auf die Latte köpfte (83.). Im Endeffekt hatte der FCB das Glück des Tüchtigen auf seiner Seite und klettert durch den Sieg auf Platz 1.

Manu für fussballfanseiten.de

Kommentar hinterlassen

Registriere dich kurz,
um eine Anfrage zur Aufnahme eines neuen Fanclubs abzuschicken!

Jetzt registrieren

Hast du bereits ein Konto?

*“ zeigt erforderliche Felder an

Land, Liga usw...
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

1. Bundesliga: die Sonntagsspiele im Überblick

Der 24. Spieltag der 1. Fußball Bundesliga wurde am Sonntag von den Partien Hannover 96 : VfL Wolfsburg und Hamburger SV : FC Bayern München abgeschlossen. In diesem Artikel könnt Ihr Spielberichte zu den jeweiligen Duellen nachlesen.

Wolfsburg siegt im Derby gegen Hannover 96

Trotz einer guten Leistung unterlag Hannover 96 im Niedersachsen-Derby gegen den VfL Wolfsburg mit 0:1 (0:0) und tritt im Kampf gegen den Abstieg weiterhin auf der Stelle. Nach der neunten Niederlage in Folge war die Enttäuschung im Lager der 96er groß, doch die Hoffnung auf den Klassenerhalt bleibt, weil die Mannschaft in der Partie gegen den amtierenden Meister bewiesen hat, dass sie in der Bundesliga durchaus mithalten kann. Der VfL konnte durch den Sieg den Platz im Mittelfeld festigen und belegt mit 31 Punkten den 11. Rang.

Die Gastgeber begannen mutig und bemühten sich den Gegner schnell unter Druck zu setzen. Man merkte dem Team von Trainer Slomka in keinster Weise an, dass es seit zwölf Spielen auf einen Sieg wartete und im Jahr 2010 noch keinen einzigen Punkt sammeln konnte. Wolfsburg versuchte es gegen die kämpferischen Hausherren mit langen Pässen aus einer gut stehenden Defensive auf die Stürmer Grafite und Edin Dzeko. Die erste gute Chance des Spiels verzeichnete Hannover in der 15. Minute, als Elson Keeper Hitz mit einem Flatterball prüfte, dieser konnte den Ball aber zur Ecke abwehren. Auch drei Minuten später war Elson wieder im Mittelpunkt des Geschehens, aber er konnte einen tollen Spielzug über Stajner nicht mit einem Treffer abschließen (18.). Auf Seiten der “Wölfe” hatte Torjäger Edin Dzeko gleich mehrere Chancen (23./26./27./44.) und Mittelfeldspieler Zvjezdan Misimovic klebte bei seinen beiden exzellenten Freistößen (37./45.) das Pech an den Schuhen, weil einmal der Pfosten und beim anderen Mal Keeper Fromlowitz zur Stelle waren. Hannover verzeichnete mit 10:2 Torschüssen zur Halbzeit zwar mehr Möglichkeiten, der VfL war jedoch insgesamt die gefährlichere Mannschaft.

Beide Mannschaften schenkten sich auch nach dem Seitenwechsel nichts und bemühten sich um das 1:0. Ein Schuss von Constant Djakpa aus 20 Metern strich nur knapp über das Gehäuse der Gäste (52.), in der 55. Minute gelang es dem VfL dann endlich den Ball über die Linie zu drücken, aber der vermeintliche Torschütze Grafite stand bei der Hereingabe von Dzeko im Abseits, sodass das Tor nicht gezählt wurde. Da keiner der beiden Mannschaften ein Tor gelang, versuchten es beide Trainer mit einer offensiveren Aufstellung, so kamen der Ex-Wolfsburger Mike Hanke für 96 und Ashkan Dejagah für den VfL auf den Platz. Joker Hanke hätte kurz nach seiner Einwechslung fast die Führung erzielt, aber er scheiterte bei seinen beiden Versuchen (76./77.), im direkten Gegenzug ließ Zvjezdan Misimovic die Wolfsburger dann jubeln, als er eine Kombination über Schäfer und Grafite zu seinem 7. Saisontor nutzte (78.). Für Hannover war der Rückstand wirklich bitter, denn bis dato waren sie absolut gleichwertig. Arouna Koné (83.) und Bruggink (87.) vergaben in der Schlussphase noch zwei Riesenchancen zum Ausgleich.

Bayern nach 652 Tagen wieder an der Tabellenspitze

Dem Rekordmeister FC Bayern München gelang durch den 1:0 (0:0)-Sieg gegen Angstgegner Hamburg nach 57 Spieltagen endlich wieder der Sprung an die Spitze der 1. Fußball Bundesliga. Die Münchner profitierten vom 0:0-Unentschieden der Leverkusener gegen Köln und liegen nun zwei Punkte vor dem Herbstmeister. Während die Tabellenführung anlässlich des 110. Geburtstags geradezu perfekt ins Bild passte, musste der Hamburger SV einen herben Rückschlag im Kampf um die Champions League einstecken, denn die drittplatzierten Schalker haben nun ganze acht Punkte Vorsprung, weshalb sich die Norddeutschen wohl wieder mit der Europa League zufrieden geben müssen.

Die Gastgeber, die weiterhin auf Abwehrchef Daniel van Buyten verzichten mussten, gaben gegen den Angstgegner (zuletzt gelang den Bayern kein einziger Sieg in sechs Vergleichen) von Beginn an den Ton an und kamen früh zu guten Chancen. Bereits in der 4. Minute segelte ein Freistoß von Franck Ribery nur knapp über das Tor der Gäste. Nur zehn Minuten später hatte der FCB erneut aussichtsreiche Möglichkeiten, aber Thomas Müller lupfte den Ball nach einem schönen Diagonalpass von Bastian Schweinsteiger aus neun Metern nur über das Tor (13.) und Ribery scheiterte mit einem Schuss aus 14 Metern an Frank Rost (14.). Die Bayern wollten hier schnell klarstellen, wer das Sagen hat und setzte die Hamburger früh unter Druck. Die Norddeutschen kamen aber trotzdem nach und nach zu guten Gelegenheiten. Der Ex-Bayer Piotr Trochowski ließ in der 18. Minute den jungen Verteidiger Contento aussteigen und schoss den Ball wuchtig aufs Tor, FCB-Torwart Butt rettete mit einer Glanzparade das 0:0. Eine Viertelstunde später scheiterte auch Stürmer Marcus Berg am glänzend aufgelegten Butt (32.).

In der Halbzeitpause musste HSV-Trainer Bruno Labbadia Torwart Frank Rost wegen einer Ellbogenprellung in der Kabine lassen, für ihn kam Wolfgang Hesl in die Partie. Der 24-jährige wurde in der zweiten Halbzeit aber nur selten geprüft, da die Bayern ihren Elan aus den ersten 45 Minuten offenbar in der Kabine gelassen hatten. Ein Freistoß von Ribery (50.) und Müllers Schuss vom Sechzehner (75.) zählten noch zu den gefährlicheren Szenen, Hesl hatte aber bei beiden Situationen keine Mühe zu parieren. In der 78. Minute musste sich dann aber auch der Schlussmann geschlagen geben, als Franck Ribery nach einem langen Pass Verteidiger Demel aussteigen ließ und wuchtig abzog. Der Keeper war zwar noch mit den Fingerspitzen dran, konnte den dritten Saisontreffer des kleinen Franzosen aber nicht verhindern. Wenige Minuten nach dem 1:0 hatte Bayern Dusel, dass der Sekunden zuvor eingewechselte Tunay Torun nach einer Flanke von Eljero Elia nur auf die Latte köpfte (83.). Im Endeffekt hatte der FCB das Glück des Tüchtigen auf seiner Seite und klettert durch den Sieg auf Platz 1.

Manu für fussballfanseiten.de

Website öffnen

Hidden
Ziehe Dateien hier her oder
Akzeptierte Dateitypen: jpg, jpeg, png, pdf, Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Datum
    Uhrzeit*
    :
    Hidden
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Hidden
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    Hidden
    Ziehe Dateien hier her oder
    Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.
      Ziehe Dateien hier her oder
      Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.

        Ziehe Dateien hier her oder
        Max. Dateigröße: 128 MB, Max. Dateien: 1.
          Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

          *“ zeigt erforderliche Felder an

          Ziehe Dateien hier her oder
          Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.