Die Website ist noch im Aufbau.

20. November 2010 – 1. Bundesliga, Aktuelles, News, Startseite

1. FC Kaiserslautern – Erläuterungen zum Geschäftsjahr 2009/10

In der Saison 2009/10 ist dem Verein endlich die lang ersehnte Rückkehr in die Bundesliga geglückt. Insgesamt konnten in der Aufstiegssaison Umsatzerlöse von 27,7 Mio. Euro (im Vorjahr: 22,4 Mio. Euro) erwirtschaftet werden. Im Vergleich zur Vorsaison wurden die Erlöse somit um 24 % gesteigert. Im Kerngeschäft des Vereins trugen vor allem die gestiegenen Erträge aus Werbung (+43 %), TV-Einnahmen (+25 %), Merchandising (+56 %) sowie aus dem Public Catering (+63 %) zum positiven Ergebnis bei.

Mit einem Zuschauerschnitt von 35.400 Fans pro Spiel konnte der FCK seinen sehr hohen Schnitt aus der Vorsaison noch weiter ausbauen und gehörte damit zur absoluten Spitze der Zweitligaclubs in Europa. Im Spielbetrieb konnten auf Grund des Zuschauerzuspruchs durch den sportlichen Erfolg, Erlöse von 10,3 Mio. Euro (im Vorjahr: 9,9 Mio. Euro) erwirtschaftet werden.

Die Aufwendungen für das operative Geschäft des Vereins sind im Berichtszeitraum deutlich um 25 % angestiegen. Diese Steigerung wird vor allem durch die höheren Aufwendungen für den Lizenzspielerkader (+30 %) verursacht. Neben einem leichten Anstieg bei den Grundgehältern sind die Prämienzahlungen durch den Aufstieg in die Bundesliga angewachsen.

Ergebnisbelastend wirken sich im Berichtszeitraum verschiedene Einmaleffekte und bilanzielle Maßnahmen des Vorstands zur Risikovorsorge aus. Vor allem die Ergebnisse einer Betriebsprüfung der Jahre 2001 bis 2003 zwangen den Vorstand zur Erhöhung der bereits existierenden Rückstellung. Insgesamt muss der Verein einen Jahresfehlbetrag von 3,9 Mio. Euro ausweisen. Hieraus resultiert ein nicht durch das Vereinsvermögen gedeckter Fehlbetrag in Höhe von 5,2 Mio. Euro.

Auf die Lizenzvergabe durch die Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL) und die Aufrechterhaltung des Spielbetriebs hat die bilanzielle Überschuldung zunächst keine Auswirkungen. Der Verein kann nach aktueller Lage den finanziellen Verpflichtungen gegenüber Dritten mittelfristig nachkommen.
Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zur Aufrechterhaltung des Spielbetriebs für die Saison 2009/10 wurde dem Verein durch die Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL) im Rahmen der Lizenzierung und Nachlizenzierung bestätigt.

Insgesamt bleibt die wirtschaftliche Lage des Vereins angespannt. Für die laufende Saison plant der Verein mit einem leicht positiven Ergebnis.

Quelle: 1. FC Kaiserslautern

Kommentar hinterlassen

Registriere dich kurz,
um eine Anfrage zur Aufnahme eines neuen Fanclubs abzuschicken!

Jetzt registrieren

Hast du bereits ein Konto?

*“ zeigt erforderliche Felder an

Land, Liga usw...
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

1. FC Kaiserslautern – Erläuterungen zum Geschäftsjahr 2009/10

In der Saison 2009/10 ist dem Verein endlich die lang ersehnte Rückkehr in die Bundesliga geglückt. Insgesamt konnten in der Aufstiegssaison Umsatzerlöse von 27,7 Mio. Euro (im Vorjahr: 22,4 Mio. Euro) erwirtschaftet werden. Im Vergleich zur Vorsaison wurden die Erlöse somit um 24 % gesteigert. Im Kerngeschäft des Vereins trugen vor allem die gestiegenen Erträge aus Werbung (+43 %), TV-Einnahmen (+25 %), Merchandising (+56 %) sowie aus dem Public Catering (+63 %) zum positiven Ergebnis bei.

Mit einem Zuschauerschnitt von 35.400 Fans pro Spiel konnte der FCK seinen sehr hohen Schnitt aus der Vorsaison noch weiter ausbauen und gehörte damit zur absoluten Spitze der Zweitligaclubs in Europa. Im Spielbetrieb konnten auf Grund des Zuschauerzuspruchs durch den sportlichen Erfolg, Erlöse von 10,3 Mio. Euro (im Vorjahr: 9,9 Mio. Euro) erwirtschaftet werden.

Die Aufwendungen für das operative Geschäft des Vereins sind im Berichtszeitraum deutlich um 25 % angestiegen. Diese Steigerung wird vor allem durch die höheren Aufwendungen für den Lizenzspielerkader (+30 %) verursacht. Neben einem leichten Anstieg bei den Grundgehältern sind die Prämienzahlungen durch den Aufstieg in die Bundesliga angewachsen.

Ergebnisbelastend wirken sich im Berichtszeitraum verschiedene Einmaleffekte und bilanzielle Maßnahmen des Vorstands zur Risikovorsorge aus. Vor allem die Ergebnisse einer Betriebsprüfung der Jahre 2001 bis 2003 zwangen den Vorstand zur Erhöhung der bereits existierenden Rückstellung. Insgesamt muss der Verein einen Jahresfehlbetrag von 3,9 Mio. Euro ausweisen. Hieraus resultiert ein nicht durch das Vereinsvermögen gedeckter Fehlbetrag in Höhe von 5,2 Mio. Euro.

Auf die Lizenzvergabe durch die Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL) und die Aufrechterhaltung des Spielbetriebs hat die bilanzielle Überschuldung zunächst keine Auswirkungen. Der Verein kann nach aktueller Lage den finanziellen Verpflichtungen gegenüber Dritten mittelfristig nachkommen.
Die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit zur Aufrechterhaltung des Spielbetriebs für die Saison 2009/10 wurde dem Verein durch die Deutsche Fußball Liga GmbH (DFL) im Rahmen der Lizenzierung und Nachlizenzierung bestätigt.

Insgesamt bleibt die wirtschaftliche Lage des Vereins angespannt. Für die laufende Saison plant der Verein mit einem leicht positiven Ergebnis.

Quelle: 1. FC Kaiserslautern

Website öffnen

Hidden
Ziehe Dateien hier her oder
Akzeptierte Dateitypen: jpg, jpeg, png, pdf, Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Datum
    Uhrzeit*
    :
    Hidden
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Hidden
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    Hidden
    Ziehe Dateien hier her oder
    Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.
      Ziehe Dateien hier her oder
      Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.

        Ziehe Dateien hier her oder
        Max. Dateigröße: 128 MB, Max. Dateien: 1.
          Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

          *“ zeigt erforderliche Felder an

          Ziehe Dateien hier her oder
          Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.