Die Website ist noch im Aufbau.

Alemannia Aachen mit Jugendförderung durch Sportklasse an der Heinrich-Heine-Gesamtschule.

Sportklasse Alemannia Aachen
Sportklasse Alemannia Aachen


Erfolgreich in der Schule und im Sport!
Alemannia und Heinrich-Heine-Gesamtschule stellen Sportklasse vor.

Dass sich die Alemannia die intensive Jugendförderung auf die Fahne geschrieben hat, ist sicherlich nichts Neues. Doch mit der Gründung einer Sportklasse, die im Rahmen der Kooperation mit der Heinrich-Heine-Gesamtschule in Laurensberg erstmals ab dem kommenden Schuljahr 2010/2011 an den Start geht, wurde im Nachwuchsleistungszentrum der Alemannia nun eine neue Form der Begabtenförderung geschaffen.

Bereits zum Ende des vergangenen Jahres ging man die Kooperation mit der Gesamtschule ein, mit der Zielsetzung, junge talentierte Sportler künftig besser zu fördern. Nachdem man in den vergangenen Monaten über 60 interessierte Kinder in verschiedenen Sichtungsmaßnahmen intensiv beobachtet hatte, wurden die 27 sportbegabtesten künftigen Fünftklässler nun vorgestellt. Neben Radfahrern, Schwimmern oder Turnern befinden sich unter ihnen auch eine ganze Reihe talentierter Kicker, die neben der schulischen eine ebenso gute fußballerisch Ausbildung bei der Alemannia erhalten sollen. „Wir wollen in Zukunft verstärkt nach jungen Talenten aus der Region Ausschau halten. Mit der Sportklasse haben wir diesbezüglich einen guten Grundstein gelegt. Der Weg zum Profisportler ist zweifellos sehr schwer und nur die Wenigsten schaffen es, das gilt für jede Sportart. Doch durch die Sportklasse erhalten die Schüler eine sehr große Chance“, so Eric van der Luer, sportlicher Leiter des Nachwuchsleistungszentrums.

Konkret sieht das Konzept vor, dass die Schüler der Sportklasse wesentlich mehr Sportunterricht haben als ihre Parallelklassen. Darüber hinaus sorgt ein Fahrdienst dafür, dass die Schüler nach dem Unterricht pünktlich zu ihrem Training kommen. „Wir haben mit der Alemannia die Kooperation nicht nur vereinbart, weil wir dieses Projekt als sehr sinnvoll erachten. Unsere Schule bietet den sporttalentierten Schülern ebenso hervorragende Rahmenbedingungen“, sagt Dr. Heinrich Parting, Schulleiter der Heinreich-Heine-Gesamtschule. Von einer äußerst sinnvollen Maßnahme spricht auch Leo Gielkens, Koordinator der Kooperation seitens der Schule: „Nehmen wir die Fußballer als Beispiel, so kann man davon ausgehen, dass sich die intensive Förderung im Sportunterricht, etwa durch verstärktes Training im Passspiel oder Dribbling, auf lange Zeit gesehen, auswirken wird.“

Zur Vorstellung der neuen Sportklasse schauten mit U23-Torwart Tim Krumpen und Profikicker Marco Höger zudem zwei junge Fußballer vorbei, die als gutes Beispiel für die Nachwuchssportler dienen. „Ich habe während meiner Jugendzeit ein Gymnasium besucht und immer darauf geschaut, die Schule neben dem Sport nie aus den Augen zu verlieren oder zu vernachlässigen. Ich kann den jungen Sportlern nur mit auf den Weg geben, dass es sehr wichtig ist, einen vernünftigen Schulabschluss zu machen“, betont Höger.

Was die 27 Nachwuchssportler so alles drauf haben, durften sie dann auch gleich auf dem schuleigenen Fußballplatz unter Beweis stellen, auf dem auch die Turner, Handballer und Leichtathleten bei einzelnen Fußballübungen eine sehr gute Figur machten. Das große Highlight folgte abschließend mit einer kleinen Mini-WM, die auch dazu diente, sich kennenzulernen. Schnell zeichnete sich ab, dass das Miteinander in der sportlichen Klasse auf Anhieb funktionierte und auch reichlich Tore fielen.

Quelle: Alemannia Aachen

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

Registriere dich kurz,
um eine Anfrage zur Aufnahme eines neuen Fanclubs abzuschicken!

Jetzt registrieren

Hast du bereits ein Konto?

*“ zeigt erforderliche Felder an

Land, Liga usw...
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Alemannia Aachen mit Jugendförderung durch Sportklasse an der Heinrich-Heine-Gesamtschule.

Sportklasse Alemannia Aachen
Sportklasse Alemannia Aachen


Erfolgreich in der Schule und im Sport!
Alemannia und Heinrich-Heine-Gesamtschule stellen Sportklasse vor.

Dass sich die Alemannia die intensive Jugendförderung auf die Fahne geschrieben hat, ist sicherlich nichts Neues. Doch mit der Gründung einer Sportklasse, die im Rahmen der Kooperation mit der Heinrich-Heine-Gesamtschule in Laurensberg erstmals ab dem kommenden Schuljahr 2010/2011 an den Start geht, wurde im Nachwuchsleistungszentrum der Alemannia nun eine neue Form der Begabtenförderung geschaffen.

Bereits zum Ende des vergangenen Jahres ging man die Kooperation mit der Gesamtschule ein, mit der Zielsetzung, junge talentierte Sportler künftig besser zu fördern. Nachdem man in den vergangenen Monaten über 60 interessierte Kinder in verschiedenen Sichtungsmaßnahmen intensiv beobachtet hatte, wurden die 27 sportbegabtesten künftigen Fünftklässler nun vorgestellt. Neben Radfahrern, Schwimmern oder Turnern befinden sich unter ihnen auch eine ganze Reihe talentierter Kicker, die neben der schulischen eine ebenso gute fußballerisch Ausbildung bei der Alemannia erhalten sollen. „Wir wollen in Zukunft verstärkt nach jungen Talenten aus der Region Ausschau halten. Mit der Sportklasse haben wir diesbezüglich einen guten Grundstein gelegt. Der Weg zum Profisportler ist zweifellos sehr schwer und nur die Wenigsten schaffen es, das gilt für jede Sportart. Doch durch die Sportklasse erhalten die Schüler eine sehr große Chance“, so Eric van der Luer, sportlicher Leiter des Nachwuchsleistungszentrums.

Konkret sieht das Konzept vor, dass die Schüler der Sportklasse wesentlich mehr Sportunterricht haben als ihre Parallelklassen. Darüber hinaus sorgt ein Fahrdienst dafür, dass die Schüler nach dem Unterricht pünktlich zu ihrem Training kommen. „Wir haben mit der Alemannia die Kooperation nicht nur vereinbart, weil wir dieses Projekt als sehr sinnvoll erachten. Unsere Schule bietet den sporttalentierten Schülern ebenso hervorragende Rahmenbedingungen“, sagt Dr. Heinrich Parting, Schulleiter der Heinreich-Heine-Gesamtschule. Von einer äußerst sinnvollen Maßnahme spricht auch Leo Gielkens, Koordinator der Kooperation seitens der Schule: „Nehmen wir die Fußballer als Beispiel, so kann man davon ausgehen, dass sich die intensive Förderung im Sportunterricht, etwa durch verstärktes Training im Passspiel oder Dribbling, auf lange Zeit gesehen, auswirken wird.“

Zur Vorstellung der neuen Sportklasse schauten mit U23-Torwart Tim Krumpen und Profikicker Marco Höger zudem zwei junge Fußballer vorbei, die als gutes Beispiel für die Nachwuchssportler dienen. „Ich habe während meiner Jugendzeit ein Gymnasium besucht und immer darauf geschaut, die Schule neben dem Sport nie aus den Augen zu verlieren oder zu vernachlässigen. Ich kann den jungen Sportlern nur mit auf den Weg geben, dass es sehr wichtig ist, einen vernünftigen Schulabschluss zu machen“, betont Höger.

Was die 27 Nachwuchssportler so alles drauf haben, durften sie dann auch gleich auf dem schuleigenen Fußballplatz unter Beweis stellen, auf dem auch die Turner, Handballer und Leichtathleten bei einzelnen Fußballübungen eine sehr gute Figur machten. Das große Highlight folgte abschließend mit einer kleinen Mini-WM, die auch dazu diente, sich kennenzulernen. Schnell zeichnete sich ab, dass das Miteinander in der sportlichen Klasse auf Anhieb funktionierte und auch reichlich Tore fielen.

Quelle: Alemannia Aachen

Website öffnen

Hidden
Ziehe Dateien hier her oder
Akzeptierte Dateitypen: jpg, jpeg, png, pdf, Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Datum
    Uhrzeit*
    :
    Hidden
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Hidden
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    Hidden
    Ziehe Dateien hier her oder
    Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.
      Ziehe Dateien hier her oder
      Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.

        Ziehe Dateien hier her oder
        Max. Dateigröße: 128 MB, Max. Dateien: 1.
          Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

          *“ zeigt erforderliche Felder an

          Ziehe Dateien hier her oder
          Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.