Die Website ist noch im Aufbau.

7. Februar 2010 – 2. Bundesliga, Aktuelles, Startseite

Der FSV Frankfurt tritt auf der Stelle

Eine Woche nach dem 2:0-Sieg gegen Paderborn ist dem FSV Frankfurt im Kampf gegen den Abtieg in die 3. Liga gegen die Alemannia aus Aachen kein weiterer Befreiungsschlag gelungen. Nach Toren von Alexander Voigt (76.) und dem Ausgleichstreffer durch Aachens Kapitän Benjamin Auer (81.) trennte man sich 1:1-Unentschieden. Während Frankfurt weiterhin auf dem vorletzten Tabellenplatz rangiert und sechs Punkte vom rettenden Ufer entfernt ist, steckt Aachen im Mittelfeld der Liga fest.

Frankfurt überzeugt in der ersten Hälfte, Aachen in Halbzeit zwei das bessere Team

Aachen startete etwas besser als Frankfurt in die Partie und kam durch Auer (7.) zu einer ersten guten Torchance. Die Frankfurter agierten in den ersten 15 Minuten viel zu passiv und wurden von Aachen zunächst im eigenen Stadion zum kontern gezwungen. Danach bekamen sie die Partie jedoch immer besser in den Griff und erspielten sich durch Stürmer Cidimar, der gegen Paderborn doppelt getroffen hatte, eine erste gute Chance (19.). Jürgen Gjasula (26.) und Aziz Bouhaddouz (22.) hatten ebenfalls ausrichtsreiche Möglichkeiten, nur wurden diese zumeist leichtfertig vergeben oder Aachens Schlussmann Thorsten Stuckmann parierte klasse.

Die erste Zeit war sehr vom Kampf geprägt und obwohl beide Teams gute Möglichkeiten hatten ging man mit einem Pausenstand von 0:0 in die Kabinen. Die Frankfurter blieben auch nach dem Pausentee erst einmal das bessere Team, in der 52. Minute musste FSV-Keeper Patric Klandt aber nach einem Kopfball von Thorsten Burkhardt eine Glanzparade auspacken, um den Ball noch abzuwehren. Im Gegenzug hatte Alexander Klitzpera nach einem Eckball in der 56. Minute ebenfalls das Führungstor auf dem Kopf, aber Stuckmann reagierte blitzschnell. Das Spiel hatte mittlerweile sehr an Dynamik zugenommen und Großchancen entstanden im Minutentakt, so auch in der 60. Minute, als Babacar Gueye nach einer präzisen Flanke mit links nur das rechte Lattenkreuz traf.

Der FSV wurde in der Folge immer schwächer, kam jedoch in der 76. Minute nach einer schönen Flanke von Jürgen Gjasula durch Alexander Voigt zum 1:0 und das ausgerechnet in einer Drangphase der Aachener. Für Voigt war es erst der 1. Treffer in dieser Saison doch er wäre für die Frankfurter Gold wert gewesen, wenn Benjamin Auer nicht in der 81. Minute nach einem Freistoß der verdiente Ausgleichstreffer gelungen wäre.

Manu für fussballfanseiten.de

Registriere dich kurz,
um eine Anfrage zur Aufnahme eines neuen Fanclubs abzuschicken!

Jetzt registrieren

Hast du bereits ein Konto?

*“ zeigt erforderliche Felder an

Land, Liga usw...
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Der FSV Frankfurt tritt auf der Stelle

Eine Woche nach dem 2:0-Sieg gegen Paderborn ist dem FSV Frankfurt im Kampf gegen den Abtieg in die 3. Liga gegen die Alemannia aus Aachen kein weiterer Befreiungsschlag gelungen. Nach Toren von Alexander Voigt (76.) und dem Ausgleichstreffer durch Aachens Kapitän Benjamin Auer (81.) trennte man sich 1:1-Unentschieden. Während Frankfurt weiterhin auf dem vorletzten Tabellenplatz rangiert und sechs Punkte vom rettenden Ufer entfernt ist, steckt Aachen im Mittelfeld der Liga fest.

Frankfurt überzeugt in der ersten Hälfte, Aachen in Halbzeit zwei das bessere Team

Aachen startete etwas besser als Frankfurt in die Partie und kam durch Auer (7.) zu einer ersten guten Torchance. Die Frankfurter agierten in den ersten 15 Minuten viel zu passiv und wurden von Aachen zunächst im eigenen Stadion zum kontern gezwungen. Danach bekamen sie die Partie jedoch immer besser in den Griff und erspielten sich durch Stürmer Cidimar, der gegen Paderborn doppelt getroffen hatte, eine erste gute Chance (19.). Jürgen Gjasula (26.) und Aziz Bouhaddouz (22.) hatten ebenfalls ausrichtsreiche Möglichkeiten, nur wurden diese zumeist leichtfertig vergeben oder Aachens Schlussmann Thorsten Stuckmann parierte klasse.

Die erste Zeit war sehr vom Kampf geprägt und obwohl beide Teams gute Möglichkeiten hatten ging man mit einem Pausenstand von 0:0 in die Kabinen. Die Frankfurter blieben auch nach dem Pausentee erst einmal das bessere Team, in der 52. Minute musste FSV-Keeper Patric Klandt aber nach einem Kopfball von Thorsten Burkhardt eine Glanzparade auspacken, um den Ball noch abzuwehren. Im Gegenzug hatte Alexander Klitzpera nach einem Eckball in der 56. Minute ebenfalls das Führungstor auf dem Kopf, aber Stuckmann reagierte blitzschnell. Das Spiel hatte mittlerweile sehr an Dynamik zugenommen und Großchancen entstanden im Minutentakt, so auch in der 60. Minute, als Babacar Gueye nach einer präzisen Flanke mit links nur das rechte Lattenkreuz traf.

Der FSV wurde in der Folge immer schwächer, kam jedoch in der 76. Minute nach einer schönen Flanke von Jürgen Gjasula durch Alexander Voigt zum 1:0 und das ausgerechnet in einer Drangphase der Aachener. Für Voigt war es erst der 1. Treffer in dieser Saison doch er wäre für die Frankfurter Gold wert gewesen, wenn Benjamin Auer nicht in der 81. Minute nach einem Freistoß der verdiente Ausgleichstreffer gelungen wäre.

Manu für fussballfanseiten.de

Website öffnen

Hidden
Ziehe Dateien hier her oder
Akzeptierte Dateitypen: jpg, jpeg, png, pdf, Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Datum
    Uhrzeit*
    :
    Hidden
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Hidden
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    Hidden
    Ziehe Dateien hier her oder
    Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.
      Ziehe Dateien hier her oder
      Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.

        Ziehe Dateien hier her oder
        Max. Dateigröße: 128 MB, Max. Dateien: 1.
          Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

          *“ zeigt erforderliche Felder an

          Ziehe Dateien hier her oder
          Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.