Die Website ist noch im Aufbau.

30. Januar 2010 – 1. Bundesliga, Aktuelles, Startseite

Die Bayern erobern die Tabellenspitze – zumindest bis morgen Abend

Der Rekordmeister aus München hatte am 20. Spieltag den 1. FSV Mainz 05 zu Gast in der Allianz Arena und wollte sich für die schmachvolle 1:2-Niederlage aus der Hinrunde revanchieren und zum anderen natürlich wieder die Tabellenführung übernehmen. Mit einem verdienten 3:0-Sieg (0:0) gelang ihnen das, auch wenn Leverkusen sich die Tabellenführung morgen Abend mit einem Sieg gegen den SC Freiburg wieder zurück erobern kann.

Furioser Start

Nach zuletzt acht Pflichspielsiegen in Folge begannen die Bayern von der ersten Spielminute an die Mainzer, die in den letzten acht Spielen nur ein Mal drei Punkte einfahren konnten, gehörig unter Druck zu setzen. Schon in der sechsten Minute eröffnete sich die erste Großchance für die Münchner, als Ivica Olic nach einer Robben-Flanke schön auf das Mainzer Tor köpfte und Keeper Müller aber schlimmeres verhindern konnte. Im Anschluss daran scheiterte Robben mit zwei klasse Schüssen in der 17. und 18. Minute an Müller und auch bei Gomez‘ Schuss aus kurzer Distanz reagierte der Keeper weltklasse. In der 31. Spielminute schien das 1:0 in greifbarer Nähe: Niko Bungert holte Thomas Müller von den Beinen und Bayerns Torwart Butt, der bereits 26 Mal in seiner Karriere vom Punkt aus traf, trat zum anschließenden Strafstoß an. Da Butt diesen aber sehr schwach schoss, hatte Müller keine großen Schwierigkeiten diesen zu parieren. Die Teams gingen auch nur deswegen mit einem 0:0 in die Kabinen, weil der FCB seine Chancen nicht effizient genug nutzte.

Die Wende nach der Pause

Der Sturmlauf der Bayern hielt auch in der zweiten Halbzeit an. So klärte Bo Svensson in der 57. Minute zwei Schüsse von Thomas Müller auf der Linie, in der 58. Minute klingelte es dann aber das erste Mal im Kasten der Mainzer. Nach einer Flanke des überragenden Arjen Robben, den die Mainzer nie richtig in den Griff bekamen, stieg Innenverteidiger Daniel van Buyten am höchsten und erzielte per Kopf den Führungstreffer. Es war bereits das fünfte Saisontor des Belgiers. Nach dem Führungstreffer wechselte Luis van Gaal Mittelfeldstar Franck Ribery für den relativ glücklosen Ivica Olic ein, der Franzose ließ seine Klasse aber nur vereinzelt aufblitzen.

Die Bayern ließen nach der Führung aber nicht locker und setzten Mainz weiter unter Druck. Bastian Schweinsteiger hatte im Anschluss die beste Möglichkeit die Führung auszubauen, aber sein Kopfball landete nur auf der Latte (67. Minute). Mario Gomez machte es da in der 75. Minute nach feiner Vorarbeit von Philip Lahm besser und versenkte den Ball zum 2:0 ins Netz. Den Schlusspunkt zum verdienten Sieg setzte wieder ein Mal Robben, der in der 86. Minute Keeper Müller noch einmal überwand.

Manu für fussballfanseiten.de

Registriere dich kurz,
um eine Anfrage zur Aufnahme eines neuen Fanclubs abzuschicken!

Jetzt registrieren

Hast du bereits ein Konto?

*“ zeigt erforderliche Felder an

Land, Liga usw...
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Die Bayern erobern die Tabellenspitze – zumindest bis morgen Abend

Der Rekordmeister aus München hatte am 20. Spieltag den 1. FSV Mainz 05 zu Gast in der Allianz Arena und wollte sich für die schmachvolle 1:2-Niederlage aus der Hinrunde revanchieren und zum anderen natürlich wieder die Tabellenführung übernehmen. Mit einem verdienten 3:0-Sieg (0:0) gelang ihnen das, auch wenn Leverkusen sich die Tabellenführung morgen Abend mit einem Sieg gegen den SC Freiburg wieder zurück erobern kann.

Furioser Start

Nach zuletzt acht Pflichspielsiegen in Folge begannen die Bayern von der ersten Spielminute an die Mainzer, die in den letzten acht Spielen nur ein Mal drei Punkte einfahren konnten, gehörig unter Druck zu setzen. Schon in der sechsten Minute eröffnete sich die erste Großchance für die Münchner, als Ivica Olic nach einer Robben-Flanke schön auf das Mainzer Tor köpfte und Keeper Müller aber schlimmeres verhindern konnte. Im Anschluss daran scheiterte Robben mit zwei klasse Schüssen in der 17. und 18. Minute an Müller und auch bei Gomez‘ Schuss aus kurzer Distanz reagierte der Keeper weltklasse. In der 31. Spielminute schien das 1:0 in greifbarer Nähe: Niko Bungert holte Thomas Müller von den Beinen und Bayerns Torwart Butt, der bereits 26 Mal in seiner Karriere vom Punkt aus traf, trat zum anschließenden Strafstoß an. Da Butt diesen aber sehr schwach schoss, hatte Müller keine großen Schwierigkeiten diesen zu parieren. Die Teams gingen auch nur deswegen mit einem 0:0 in die Kabinen, weil der FCB seine Chancen nicht effizient genug nutzte.

Die Wende nach der Pause

Der Sturmlauf der Bayern hielt auch in der zweiten Halbzeit an. So klärte Bo Svensson in der 57. Minute zwei Schüsse von Thomas Müller auf der Linie, in der 58. Minute klingelte es dann aber das erste Mal im Kasten der Mainzer. Nach einer Flanke des überragenden Arjen Robben, den die Mainzer nie richtig in den Griff bekamen, stieg Innenverteidiger Daniel van Buyten am höchsten und erzielte per Kopf den Führungstreffer. Es war bereits das fünfte Saisontor des Belgiers. Nach dem Führungstreffer wechselte Luis van Gaal Mittelfeldstar Franck Ribery für den relativ glücklosen Ivica Olic ein, der Franzose ließ seine Klasse aber nur vereinzelt aufblitzen.

Die Bayern ließen nach der Führung aber nicht locker und setzten Mainz weiter unter Druck. Bastian Schweinsteiger hatte im Anschluss die beste Möglichkeit die Führung auszubauen, aber sein Kopfball landete nur auf der Latte (67. Minute). Mario Gomez machte es da in der 75. Minute nach feiner Vorarbeit von Philip Lahm besser und versenkte den Ball zum 2:0 ins Netz. Den Schlusspunkt zum verdienten Sieg setzte wieder ein Mal Robben, der in der 86. Minute Keeper Müller noch einmal überwand.

Manu für fussballfanseiten.de

Website öffnen

Hidden
Ziehe Dateien hier her oder
Akzeptierte Dateitypen: jpg, jpeg, png, pdf, Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Datum
    Uhrzeit*
    :
    Hidden
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Hidden
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    Hidden
    Ziehe Dateien hier her oder
    Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.
      Ziehe Dateien hier her oder
      Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.

        Ziehe Dateien hier her oder
        Max. Dateigröße: 128 MB, Max. Dateien: 1.
          Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

          *“ zeigt erforderliche Felder an

          Ziehe Dateien hier her oder
          Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.