Die Website ist noch im Aufbau.

21. April 2010 – Aktuelles, Champions Leaque, Startseite

FC-Robben nimmt Kurs Richtung Madrid

Der deutsche Rekordmeister FC Bayern München hat sich trotz einer Roten Karte gegen Superstar Franck Ribéry mit 1:0 (0:0) gegen den siebenfachen französischen Meister Olympique Lyon im Halbfinal-Hinspiel der Champions League durchgesetzt und darf weiterhin vom Finaleinzug träumen. Matchwinner war einmal mehr der niederländische Mittelfeldstar Arjen Robben, der den Bayern mit seinem Treffer in der 69. Minute eine gute Ausgangssituation für das Rückspiel in einer Woche verschaffte.

„Schweini“ vergibt Riesenchance

Im Gegensatz zu den beiden Viertelfinalspielen gegen Manchester United begannen die Bayern, die auf die gesperrten Mark van Bommel und Holger Badstuber verzichten mussten, sehr konzentriert und hatten die Partie bald im Griff. Die erste gute Möglichkeit der Partie hatte Franck Ribéry, der Lyon-Keeper Hugo Lloris mit einer aufs Tor getretenen Ecke prüfte. Der anschließende Eckball hätte dann auch schon die Führung sein müssen, aber Nationalspieler Bastian Schweinsteiger köpfte den Ball nach einem Fehler von Lloris völlig freistehend knapp neben das Tor.

Umstrittener Platzverweis gegen Ribéry

Der französische Rekordmeister Lyon beschränkte sich trotz drückender Überlegenheit der Münchner weitestgehen auf Abwarten und hatte Glück, dass Ribéry, Olic, Müller und Schweinsteiger eine Reihe weiterer guter Möglichkeiten ausließen. Ausgerechnet der im Vorfeld in die Schlagzeilen der Zeitungen geratene Franzose Franck Ribéry kassierte acht Minuten vor dem Halbzeitpfiff eine sehr umstrittene Rote Karte vom italienischen Unparteiischen Roberto Rosetti, als er gegen Stürmer Lisandro Lopez zu spät kam und diesen am Knöchel traf. „Kaiser“ Franz Beckenbauer sprach in der Halbzeitpause von einem „dummen Foul“, hätte selbst aber wahrscheinlich „nur Dunkelgelb“ gegeben.

Ein weiterer Platzverweis und ein wunderschönes Tor

Bayern-Trainer Louis van Gaal reagierte nach dem Seitenwechsel auf die Unterzahl und brachte Anatoliy Tymoshchuk für Stürmer Ivica Olic. Trotz ihrer Unterzahl blieben die Münchner jedoch weiterhin dominant und mussten sich keinerlei Sturmlauf der Franzosen erwehren. Zunächst scheiterte Daniel Pranjic mit einer halben Bogenlampe an Lloris, dann köpfte Schweinsteiger erneut neben das Tor und auch Müller und Robben wollte vorerst kein Treffer gelingen. Als auch Lyon wegen eines Platzverweises gegen Leistungsträger Jeremy Toulalan zu Zehnt auskommen musste (54.), traute sich van Gaal mehr zu und wechselte Stürmer Mario Gomez für Pranjic ein. Diese Einwechslung machte sich bald bezahlt da Gomez Löcher in die Verteidigung Riss und Arjen Robben so einen seiner gefürchteten Sololäufe von außen nach innen ansetzen konnte und den wichtigen Treffer zum 1:0 erzielte (69.). Das 1:0 ist zwar mit Sicherheit eine gute Ausgangssituation, allerdings wird das Rückspiel im Stade Gerland in einer Woche alles andere als ein Spaziergang für den FCB werden.

Manu für fussballfanseiten.de

Kommentar hinterlassen

Registriere dich kurz,
um eine Anfrage zur Aufnahme eines neuen Fanclubs abzuschicken!

Jetzt registrieren

Hast du bereits ein Konto?

*“ zeigt erforderliche Felder an

Land, Liga usw...
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

FC-Robben nimmt Kurs Richtung Madrid

Der deutsche Rekordmeister FC Bayern München hat sich trotz einer Roten Karte gegen Superstar Franck Ribéry mit 1:0 (0:0) gegen den siebenfachen französischen Meister Olympique Lyon im Halbfinal-Hinspiel der Champions League durchgesetzt und darf weiterhin vom Finaleinzug träumen. Matchwinner war einmal mehr der niederländische Mittelfeldstar Arjen Robben, der den Bayern mit seinem Treffer in der 69. Minute eine gute Ausgangssituation für das Rückspiel in einer Woche verschaffte.

„Schweini“ vergibt Riesenchance

Im Gegensatz zu den beiden Viertelfinalspielen gegen Manchester United begannen die Bayern, die auf die gesperrten Mark van Bommel und Holger Badstuber verzichten mussten, sehr konzentriert und hatten die Partie bald im Griff. Die erste gute Möglichkeit der Partie hatte Franck Ribéry, der Lyon-Keeper Hugo Lloris mit einer aufs Tor getretenen Ecke prüfte. Der anschließende Eckball hätte dann auch schon die Führung sein müssen, aber Nationalspieler Bastian Schweinsteiger köpfte den Ball nach einem Fehler von Lloris völlig freistehend knapp neben das Tor.

Umstrittener Platzverweis gegen Ribéry

Der französische Rekordmeister Lyon beschränkte sich trotz drückender Überlegenheit der Münchner weitestgehen auf Abwarten und hatte Glück, dass Ribéry, Olic, Müller und Schweinsteiger eine Reihe weiterer guter Möglichkeiten ausließen. Ausgerechnet der im Vorfeld in die Schlagzeilen der Zeitungen geratene Franzose Franck Ribéry kassierte acht Minuten vor dem Halbzeitpfiff eine sehr umstrittene Rote Karte vom italienischen Unparteiischen Roberto Rosetti, als er gegen Stürmer Lisandro Lopez zu spät kam und diesen am Knöchel traf. „Kaiser“ Franz Beckenbauer sprach in der Halbzeitpause von einem „dummen Foul“, hätte selbst aber wahrscheinlich „nur Dunkelgelb“ gegeben.

Ein weiterer Platzverweis und ein wunderschönes Tor

Bayern-Trainer Louis van Gaal reagierte nach dem Seitenwechsel auf die Unterzahl und brachte Anatoliy Tymoshchuk für Stürmer Ivica Olic. Trotz ihrer Unterzahl blieben die Münchner jedoch weiterhin dominant und mussten sich keinerlei Sturmlauf der Franzosen erwehren. Zunächst scheiterte Daniel Pranjic mit einer halben Bogenlampe an Lloris, dann köpfte Schweinsteiger erneut neben das Tor und auch Müller und Robben wollte vorerst kein Treffer gelingen. Als auch Lyon wegen eines Platzverweises gegen Leistungsträger Jeremy Toulalan zu Zehnt auskommen musste (54.), traute sich van Gaal mehr zu und wechselte Stürmer Mario Gomez für Pranjic ein. Diese Einwechslung machte sich bald bezahlt da Gomez Löcher in die Verteidigung Riss und Arjen Robben so einen seiner gefürchteten Sololäufe von außen nach innen ansetzen konnte und den wichtigen Treffer zum 1:0 erzielte (69.). Das 1:0 ist zwar mit Sicherheit eine gute Ausgangssituation, allerdings wird das Rückspiel im Stade Gerland in einer Woche alles andere als ein Spaziergang für den FCB werden.

Manu für fussballfanseiten.de

Website öffnen

Hidden
Ziehe Dateien hier her oder
Akzeptierte Dateitypen: jpg, jpeg, png, pdf, Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Datum
    Uhrzeit*
    :
    Hidden
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Hidden
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    Hidden
    Ziehe Dateien hier her oder
    Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.
      Ziehe Dateien hier her oder
      Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.

        Ziehe Dateien hier her oder
        Max. Dateigröße: 128 MB, Max. Dateien: 1.
          Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

          *“ zeigt erforderliche Felder an

          Ziehe Dateien hier her oder
          Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.