Die Website ist noch im Aufbau.

15. Mai 2010 – Aktuelles, DFB Pokal, Startseite

Finale DFB-Pokal: Bayern München oder Werder Bremen (Live im ZDF und bei Sky)

Fotograf: AchimH
Fotograf: AchimH

Titelverteidigung gegen Triple-Traum oder der Norden gegen den Süden. So oder so ähnlich könnte man das heutige Gipfeltreffen bezeichnen, wenn DFB-Pokal-Titelverteidiger SV Werder Bremen auf den amtierenden deutschen Meister FC Bayern München trifft.

Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer (Herne) wird am heutigen Samstag pünktlich um 20:00 Uhr das DFB-Pokal-Finale im Berliner Olympiastadion anpfeifen. Wer die prestigeträchtige Partie auf dem Fernseher verfolgen will kann dies im ZDF oder bei Sky.

Bremen und München standen sich in der Geschichte des DFB-Pokals bisher fünf Mal gegenüber, vier Male ging der FCB als Sieger vom Platz. Der einzige Bremer-Sieg datiert aus dem Jahre 1999, als die „Grün-Weißen“ sich im Elfmeterschießen durchsetzen konnten. Für den amtierenden deutschen Meister ist es heute bereits die 17. Endspielteilnahme, die Norddeutschen stehen zum zehnten Mal im Finale. Gleichzeitig treffen auch die erfolgreichsten Mannschaften des Pokals aufeinander, da der SVW den Cup schon sechs Mal holen konnte und die Bayern schon ganze 14 Mal.

Der Weg des SV Werder Bremen ins Finale führte über die Stationen 1. FC Union Berlin, FC St. Pauli, 1. FC Kaiserslautern, die TSG 1899 Hoffenheim und den FC Augsburg. Die Bayern schalteten SpVgg Neckarelz, Rot-Weiß Oberhausen, Eintracht Frankfurt, SpVgg  Greuther Fürth und den FC Schalke 04 aus.

Randnotiz: Der Sieg des DFB-Pokals ist in diesem Jahr wieder besonders lohnenswert, da der Gewinner aufgrund des Fernsehvertrages des Deutschen Fußball Bundes mit der ARD, dem ZDF und dem Privatsender Sky satte 6,119 Millionen Euro erhält, was noch einmal 304.000 Euro mehr sind, als im vergangenen Jahr. Außerdem erhält der Cup-Sieger eine Prämie in Höhe von 2,5 Millionen Euro. Der Zweitplatzierte geht allerdings nicht leer aus, erhält er mit zwei Millionen Euro doch ein mehr als stattliches Trostpflaster.

1 Kommentar

Kommentar hinterlassen

Registriere dich kurz,
um eine Anfrage zur Aufnahme eines neuen Fanclubs abzuschicken!

Jetzt registrieren

Hast du bereits ein Konto?

*“ zeigt erforderliche Felder an

Land, Liga usw...
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Finale DFB-Pokal: Bayern München oder Werder Bremen (Live im ZDF und bei Sky)

Fotograf: AchimH
Fotograf: AchimH

Titelverteidigung gegen Triple-Traum oder der Norden gegen den Süden. So oder so ähnlich könnte man das heutige Gipfeltreffen bezeichnen, wenn DFB-Pokal-Titelverteidiger SV Werder Bremen auf den amtierenden deutschen Meister FC Bayern München trifft.

Schiedsrichter Thorsten Kinhöfer (Herne) wird am heutigen Samstag pünktlich um 20:00 Uhr das DFB-Pokal-Finale im Berliner Olympiastadion anpfeifen. Wer die prestigeträchtige Partie auf dem Fernseher verfolgen will kann dies im ZDF oder bei Sky.

Bremen und München standen sich in der Geschichte des DFB-Pokals bisher fünf Mal gegenüber, vier Male ging der FCB als Sieger vom Platz. Der einzige Bremer-Sieg datiert aus dem Jahre 1999, als die „Grün-Weißen“ sich im Elfmeterschießen durchsetzen konnten. Für den amtierenden deutschen Meister ist es heute bereits die 17. Endspielteilnahme, die Norddeutschen stehen zum zehnten Mal im Finale. Gleichzeitig treffen auch die erfolgreichsten Mannschaften des Pokals aufeinander, da der SVW den Cup schon sechs Mal holen konnte und die Bayern schon ganze 14 Mal.

Der Weg des SV Werder Bremen ins Finale führte über die Stationen 1. FC Union Berlin, FC St. Pauli, 1. FC Kaiserslautern, die TSG 1899 Hoffenheim und den FC Augsburg. Die Bayern schalteten SpVgg Neckarelz, Rot-Weiß Oberhausen, Eintracht Frankfurt, SpVgg  Greuther Fürth und den FC Schalke 04 aus.

Randnotiz: Der Sieg des DFB-Pokals ist in diesem Jahr wieder besonders lohnenswert, da der Gewinner aufgrund des Fernsehvertrages des Deutschen Fußball Bundes mit der ARD, dem ZDF und dem Privatsender Sky satte 6,119 Millionen Euro erhält, was noch einmal 304.000 Euro mehr sind, als im vergangenen Jahr. Außerdem erhält der Cup-Sieger eine Prämie in Höhe von 2,5 Millionen Euro. Der Zweitplatzierte geht allerdings nicht leer aus, erhält er mit zwei Millionen Euro doch ein mehr als stattliches Trostpflaster.

Website öffnen

Hidden
Ziehe Dateien hier her oder
Akzeptierte Dateitypen: jpg, jpeg, png, pdf, Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Datum
    Uhrzeit*
    :
    Hidden
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Hidden
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    Hidden
    Ziehe Dateien hier her oder
    Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.
      Ziehe Dateien hier her oder
      Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.

        Ziehe Dateien hier her oder
        Max. Dateigröße: 128 MB, Max. Dateien: 1.
          Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

          *“ zeigt erforderliche Felder an

          Ziehe Dateien hier her oder
          Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.