Die Website ist noch im Aufbau.

7. Februar 2010 – 1. Bundesliga, Aktuelles, Startseite

Frankfurt dreht Spiel

Nach der herben 1:4-Niederlage am vergangenen Wochenende gegen den VfB Stuttgart, unterlag Borussia Dortmund auch am 21. Spieltag mit 2:3 (1:1) gegen die Eintracht aus Frankfurt. Die Borussia, die vor den beiden Niederlagen sechs Spiele in Folge gewinnen konnte, rutschte auf den fünften Rang ab und hat nun schon sechs Punkte Rückstand auf einen Champions-League-Platz. Frankfurt rangiert weiterhin auf Platz 7. Mats Hummels (17.) und Lukas Barrios (57.) waren für die Dortmunder erfolgreich, Benjamin Köhler (7.), Sebastian Jung (65.) und Alexander Meier (74.) trafen auf Seiten der Frankfurter.

Erste Chance führt zum 1:0

Da die Dortmunder schon acht Mal innerhalb der Anfangsviertelstunde erfolgreich waren, begann die Partie erwartungsgemäß ohne langes Abtasten. Allerdings waren es die Frankfurter, die schon in der 7. Minute das 1:0 durch Benjamin Köhler bejubeln durften: nachdem sich Patrick Ochs auf der rechten Seite durchgesetzt hatte, flankte er nach innen und Köhler köpfte den Ball in die linke untere Ecke. Kurz darauf hätte der Ex-Schalker Halil Altintop, der erst in der Winterpause zu den Hessen gewechselt war, das 2:0 erzielen können, aber BVB- Torwart Marc Ziegler entschärfte die Situation in höchster Not.

In der 17. Minute dann der Ausgleichstreffer durch Mats Hummels. Nach einer Ecke von Großkreutz klärte Chris mit dem Kopf vor die Füße von Zidan, der aus 22 Metern direkt draufhielt. Allerdings ging sein Schuss nicht aufs Tor, sondern gelangte zum lauernden Hummels, der nur noch Torwart Nikolov vor sich hatte und den Ball am Keeper vorbei schob. Im Anschluss daran wurde die Partie immer ausgeglichener, es entwickelten sich jedoch auf beiden Seiten noch gute Chancen. Torschütze Hummels kratzte beispielsweise in der 28. Minute Altintops Schuss gerade noch von der Linie, während Barrios und Le Tallec für die Borussia gute Chancen vergaben. Insgesamt konnte sich der BVB bei Hummels bedanken, dass es mit 1:1 in die Kabine ging, allerdings hatten sich in den ersten 45 Minuten ungewohnte Defensivschwächen gezeigt.

Frankfurt äußerst effektiv

Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich der BVB etwas energischer, Frankfurt lauerte hingegen auf Konter. Durch zahlreiche Fehler im Spielaufbau kam jedoch kein richtiger Spielfluss in die Partie, die erste gute Kombination der zweiten Halbzeit führte dann aber zur 2:1-Führung der Dortmunder. Owomoyela setzte sich im Kopfballduell gegen Russ durch und passte den Ball zurück zu Zidan, der von der rechten Strafraumkante auf Barrios flankte. Der Argentinier schoss den Ball aus kurzer Distanz mit dem linken Fuß  ins linke untere Eck und konnte bereits seinen elften Saisontreffer feiern.

Dortmund hatte in den folgenden Minuten noch einige weitere Chancen durch Nelson Valdez und Hummels, in der 65. Minute waren es aber erneut die Frankfurter, die sich freuen durften. Owomoyela klärte eine Ecke direkt vor die Füße von Youngster Sebastian Jung, der aus 21 Metern einfach mal sein Glück versuchte und den Ball im Tor versenkte. Das 2:2 war der erste Bundesligatreffer in seiner bisherigen Karriere. Die Borussia schien in dieser Phase näher am 3:1, als Frankfurt dem 2:2, aber so kann es eben laufen, wenn man seine Chancen effektiv verwertet, wie es bei der Eintracht der Fall war. Alex Meier nutzte seine Möglichkeit in der 74. Minute nach feiner Vorarbeit von Altintop ebenfalls eiskalt und besiegelte damit Dortmunds zweite Niederlage in Folge.

Manu für fussballfanseiten.de

Registriere dich kurz,
um eine Anfrage zur Aufnahme eines neuen Fanclubs abzuschicken!

Jetzt registrieren

Hast du bereits ein Konto?

*“ zeigt erforderliche Felder an

Land, Liga usw...
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Frankfurt dreht Spiel

Nach der herben 1:4-Niederlage am vergangenen Wochenende gegen den VfB Stuttgart, unterlag Borussia Dortmund auch am 21. Spieltag mit 2:3 (1:1) gegen die Eintracht aus Frankfurt. Die Borussia, die vor den beiden Niederlagen sechs Spiele in Folge gewinnen konnte, rutschte auf den fünften Rang ab und hat nun schon sechs Punkte Rückstand auf einen Champions-League-Platz. Frankfurt rangiert weiterhin auf Platz 7. Mats Hummels (17.) und Lukas Barrios (57.) waren für die Dortmunder erfolgreich, Benjamin Köhler (7.), Sebastian Jung (65.) und Alexander Meier (74.) trafen auf Seiten der Frankfurter.

Erste Chance führt zum 1:0

Da die Dortmunder schon acht Mal innerhalb der Anfangsviertelstunde erfolgreich waren, begann die Partie erwartungsgemäß ohne langes Abtasten. Allerdings waren es die Frankfurter, die schon in der 7. Minute das 1:0 durch Benjamin Köhler bejubeln durften: nachdem sich Patrick Ochs auf der rechten Seite durchgesetzt hatte, flankte er nach innen und Köhler köpfte den Ball in die linke untere Ecke. Kurz darauf hätte der Ex-Schalker Halil Altintop, der erst in der Winterpause zu den Hessen gewechselt war, das 2:0 erzielen können, aber BVB- Torwart Marc Ziegler entschärfte die Situation in höchster Not.

In der 17. Minute dann der Ausgleichstreffer durch Mats Hummels. Nach einer Ecke von Großkreutz klärte Chris mit dem Kopf vor die Füße von Zidan, der aus 22 Metern direkt draufhielt. Allerdings ging sein Schuss nicht aufs Tor, sondern gelangte zum lauernden Hummels, der nur noch Torwart Nikolov vor sich hatte und den Ball am Keeper vorbei schob. Im Anschluss daran wurde die Partie immer ausgeglichener, es entwickelten sich jedoch auf beiden Seiten noch gute Chancen. Torschütze Hummels kratzte beispielsweise in der 28. Minute Altintops Schuss gerade noch von der Linie, während Barrios und Le Tallec für die Borussia gute Chancen vergaben. Insgesamt konnte sich der BVB bei Hummels bedanken, dass es mit 1:1 in die Kabine ging, allerdings hatten sich in den ersten 45 Minuten ungewohnte Defensivschwächen gezeigt.

Frankfurt äußerst effektiv

Nach dem Seitenwechsel präsentierte sich der BVB etwas energischer, Frankfurt lauerte hingegen auf Konter. Durch zahlreiche Fehler im Spielaufbau kam jedoch kein richtiger Spielfluss in die Partie, die erste gute Kombination der zweiten Halbzeit führte dann aber zur 2:1-Führung der Dortmunder. Owomoyela setzte sich im Kopfballduell gegen Russ durch und passte den Ball zurück zu Zidan, der von der rechten Strafraumkante auf Barrios flankte. Der Argentinier schoss den Ball aus kurzer Distanz mit dem linken Fuß  ins linke untere Eck und konnte bereits seinen elften Saisontreffer feiern.

Dortmund hatte in den folgenden Minuten noch einige weitere Chancen durch Nelson Valdez und Hummels, in der 65. Minute waren es aber erneut die Frankfurter, die sich freuen durften. Owomoyela klärte eine Ecke direkt vor die Füße von Youngster Sebastian Jung, der aus 21 Metern einfach mal sein Glück versuchte und den Ball im Tor versenkte. Das 2:2 war der erste Bundesligatreffer in seiner bisherigen Karriere. Die Borussia schien in dieser Phase näher am 3:1, als Frankfurt dem 2:2, aber so kann es eben laufen, wenn man seine Chancen effektiv verwertet, wie es bei der Eintracht der Fall war. Alex Meier nutzte seine Möglichkeit in der 74. Minute nach feiner Vorarbeit von Altintop ebenfalls eiskalt und besiegelte damit Dortmunds zweite Niederlage in Folge.

Manu für fussballfanseiten.de

Website öffnen

Hidden
Ziehe Dateien hier her oder
Akzeptierte Dateitypen: jpg, jpeg, png, pdf, Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Datum
    Uhrzeit*
    :
    Hidden
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Hidden
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    Hidden
    Ziehe Dateien hier her oder
    Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.
      Ziehe Dateien hier her oder
      Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.

        Ziehe Dateien hier her oder
        Max. Dateigröße: 128 MB, Max. Dateien: 1.
          Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

          *“ zeigt erforderliche Felder an

          Ziehe Dateien hier her oder
          Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.