7. März 2010 – 1. Bundesliga, Aktuelles, Startseite
Hamburg schießt Berlin Richtung 2. Liga
Der Hamburger SV hat dank eines 1:0 (1:0)-Sieges über Hertha BSC Berlin den 4. Platz gegen Borussia Dortmund verteidigt und bleibt weiterhin auf Europa-League-Kurs. Die Hertha verpasste es hingegen die rote Laterne abzugeben und bleibt weiterhin Tabellenschlusslicht der Bundesliga.
Ruud van Nistelrooy feiert Comeback
HSV-Coach Bruno Labbadia musste gegen Berlin auf Jerome Boateng (Oberschenkelprobleme) und Marcus Berg (Grippe) verzichten, für Berg ging Eljero Elia als zweite Spitze neben Mladen Petric in die Partie. Superstar Ruud van Nistelrooy nahm nach muskulären Problemen erst einmal auf der Bank Platz. Fiedhelm Funkel schickte seine Hertha mit Adrian Ramos als einziger Spitze sehr defensiv in die Partie. Die Hamburger übernahmen von Beginn an die Kontrolle über das Spiel, zwingende Torchancen entwickelten sich daraus aber nicht, weil Berlin sehr gut in der Defensive stand. Hertha-Keeper Jaroslav Drobny musste in der Anfangsphase nur gegen Marcell Jansen eingreifen, der in der 2. Minute aus zehn Metern zum Schuss kam. Die Berliner benötigten etwa 15 Minuten ehe sie selbst etwas mutiger nach vorne spielten, Ramos war jedoch der einzige Spieler, der ansatzweise für Gefahr sorgte. Obwohl der HSV in der Offensive alles andere als zwingend agierte, gelang Marcell Jansen, nach einer wunderschönen Kombination von Elia und Tunay Torun, der wichtige Treffer zum 1:0. Für den Nationalspieler war es bereits der 6. Treffer in dieser Saison.
Funkel hatte in der Halbzeitpause offenbar die richtigen Worte gefunden, denn die Hertha war nach dem Seitenwechsel um einiges besser, als in der ersten Halbzeit. Vier Minuten nach dem Wiederanpfiff hatte Hamburg Glück, dass der Kolumbianer Ramos nach gutem Zuspiel von Cicero nur die Latte traf (49.). In der 63. Minute wurde es dann ganz laut in der Hamburger HSH Nordbank Arena, aber nicht etwa, weil ein Tor gefallen war, sondern weil Ruud van Nistelrooy endlich eingewechselt wurde. Fußballerisch geschah danach nicht mehr viel, van Nistelrooy konnte sich zwar in einer Situation schön gegen Levan Kobiashvili durchsetzen scheiterte dann jedoch an Drobny (90.+1.). Insgesamt geht der Hamburger Sieg in Ordnung, weil Berlin in der Vorwärtsbewegung viel zu harmlos war.
Manu für fussballfanseiten.de