Die Website ist noch im Aufbau.

7. März 2010 – 1. Bundesliga, Aktuelles, Startseite

Prinz Poldi ärgert die Bayern

Tabellenführer Bayern München hat im Kampf um die Meisterschale zwei wichtige Punkte beim 1:1 (0:1)-Unentschieden gegen den 1. FC Köln liegen gelassen und kann zum Abschluss des 25. Spieltags die Tabellenführung wieder an die Leverkusener verlieren, die am heutigen Sonntag gegen den 1. FC Nürnberg spielen. Vor allem der starke Ex-Bayer Lukas Podolski machte den Münchnern das Leben schwer und führte die Kölner zu einem glücklichen aber doch verdienten Punktgewinn.

Podolski mit starker Leistung

Die Bayern, bei denen der grippegeschwächte Robben fehlte und Mittelfeldspieler Ribery nach dem Länderspiel gegen Spanien nur angeschlagen auf der Bank saß, übernahmen im ausverkauften RheinEnergieStadion sofort das Kommando, gute Möglichkeiten hatten aber zunächst  nur die Gastgeber. Lukas Podolski, der von 2006-2009 für die Bayern auf Torejagd ging, traf mit einem 18-Meter-Schuss zunächst nur das Lattenkreuz (7.) und auch Milivoje Novakovic setzte einen Kopfball knapp am langen Pfosten vorbei (17.). Bayerns erste Tormöglichkeit hatte der in die Startelf zurückgekehrte Abwehrchef Daniel van Buyten, der mit einem Freistoß aus 25 Metern am starken Keeper Faryd Mondragon scheiterte (20.). Die Gastgeber machten es zehn Minuten später besser, als Podolski einen Freistoß aus 20 Metern mit links in die obere linke Ecke zimmerte (31.). Bayern-Keeper Butt machte bei dem Gegentor eine sehr unglückliche Figur, weil er beim Schuss genau in die gegengesetzte Richtung unterwegs war. Vom FCB war nach dem Rückstand nicht mehr viel zu sehen, sodass die Teams mit dem gerechten 1:0 für Köln in die Halbzeitpause gingen.

Ribery und Klose bringen Schwung in die Partie

Nachdem sich die Bayern auch nach dem Seitenwechsel weiterhin schwer taten reagierte Trainer Louis van Gaal und brachte in der 56. Minute Franck Ribery für den enttäuschenden Hamit Altintop und Nationalstürmer Miroslav Klose für Ivica Olic. Van Gaal bewies damit ein sehr glückliches Händchen, denn zwei Minuten nach den beiden Einwechslungen fiel der Ausgleich zum 1:1. Miroslav Klose hatte Thomas Müller per Hacke auf der rechten Seite schön freigespielt, dieser ging bis zur Grundlinie und legte von dort aus an den Fünfer zurück, wo der heran gerauschte Bastian Schweinsteiger keine Probleme hatte das Leder über die Linie zu bugsieren (58.). Die Gäste schnürten die Kölner danach in der eigenen Hälfte ein und erzielten in der 64. Minute fast das 2:1, der Kopfball von Schweinsteiger nach einer Ecke von Badstuber klatschte jedoch nur auf die Latte. Auf Kölner Seite prüfte Maniche Keeper Jörg Butt mit einem 20-Meter-Schuss (70.), ehe Franck Ribery aus 23 Metern wieder nur den rechten Pfosten traf (83.). Ansonsten geschah nicht mehr viel, sodass es nach 90 Minuten 1:1 lautete.

Manu für fussballfanseiten.de

Kommentar hinterlassen

7. März 2010 – 1. Bundesliga, Aktuelles, Startseite

Prinz Poldi ärgert die Bayern

Tabellenführer Bayern München hat im Kampf um die Meisterschale zwei wichtige Punkte beim 1:1 (0:1)-Unentschieden gegen den 1. FC Köln liegen gelassen und kann zum Abschluss des 25. Spieltags die Tabellenführung wieder an die Leverkusener verlieren, die am heutigen Sonntag gegen den 1. FC Nürnberg spielen. Vor allem der starke Ex-Bayer Lukas Podolski machte den Münchnern das Leben schwer und führte die Kölner zu einem glücklichen aber doch verdienten Punktgewinn.

Podolski mit starker Leistung

Die Bayern, bei denen der grippegeschwächte Robben fehlte und Mittelfeldspieler Ribery nach dem Länderspiel gegen Spanien nur angeschlagen auf der Bank saß, übernahmen im ausverkauften RheinEnergieStadion sofort das Kommando, gute Möglichkeiten hatten aber zunächst  nur die Gastgeber. Lukas Podolski, der von 2006-2009 für die Bayern auf Torejagd ging, traf mit einem 18-Meter-Schuss zunächst nur das Lattenkreuz (7.) und auch Milivoje Novakovic setzte einen Kopfball knapp am langen Pfosten vorbei (17.). Bayerns erste Tormöglichkeit hatte der in die Startelf zurückgekehrte Abwehrchef Daniel van Buyten, der mit einem Freistoß aus 25 Metern am starken Keeper Faryd Mondragon scheiterte (20.). Die Gastgeber machten es zehn Minuten später besser, als Podolski einen Freistoß aus 20 Metern mit links in die obere linke Ecke zimmerte (31.). Bayern-Keeper Butt machte bei dem Gegentor eine sehr unglückliche Figur, weil er beim Schuss genau in die gegengesetzte Richtung unterwegs war. Vom FCB war nach dem Rückstand nicht mehr viel zu sehen, sodass die Teams mit dem gerechten 1:0 für Köln in die Halbzeitpause gingen.

Ribery und Klose bringen Schwung in die Partie

Nachdem sich die Bayern auch nach dem Seitenwechsel weiterhin schwer taten reagierte Trainer Louis van Gaal und brachte in der 56. Minute Franck Ribery für den enttäuschenden Hamit Altintop und Nationalstürmer Miroslav Klose für Ivica Olic. Van Gaal bewies damit ein sehr glückliches Händchen, denn zwei Minuten nach den beiden Einwechslungen fiel der Ausgleich zum 1:1. Miroslav Klose hatte Thomas Müller per Hacke auf der rechten Seite schön freigespielt, dieser ging bis zur Grundlinie und legte von dort aus an den Fünfer zurück, wo der heran gerauschte Bastian Schweinsteiger keine Probleme hatte das Leder über die Linie zu bugsieren (58.). Die Gäste schnürten die Kölner danach in der eigenen Hälfte ein und erzielten in der 64. Minute fast das 2:1, der Kopfball von Schweinsteiger nach einer Ecke von Badstuber klatschte jedoch nur auf die Latte. Auf Kölner Seite prüfte Maniche Keeper Jörg Butt mit einem 20-Meter-Schuss (70.), ehe Franck Ribery aus 23 Metern wieder nur den rechten Pfosten traf (83.). Ansonsten geschah nicht mehr viel, sodass es nach 90 Minuten 1:1 lautete.

Manu für fussballfanseiten.de

Kommentar hinterlassen

Registriere dich kurz,
um eine Anfrage zur Aufnahme eines neuen Fanclubs abzuschicken!

Jetzt registrieren

Hast du bereits ein Konto?

*“ zeigt erforderliche Felder an

Land, Liga usw...
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Prinz Poldi ärgert die Bayern

Tabellenführer Bayern München hat im Kampf um die Meisterschale zwei wichtige Punkte beim 1:1 (0:1)-Unentschieden gegen den 1. FC Köln liegen gelassen und kann zum Abschluss des 25. Spieltags die Tabellenführung wieder an die Leverkusener verlieren, die am heutigen Sonntag gegen den 1. FC Nürnberg spielen. Vor allem der starke Ex-Bayer Lukas Podolski machte den Münchnern das Leben schwer und führte die Kölner zu einem glücklichen aber doch verdienten Punktgewinn.

Podolski mit starker Leistung

Die Bayern, bei denen der grippegeschwächte Robben fehlte und Mittelfeldspieler Ribery nach dem Länderspiel gegen Spanien nur angeschlagen auf der Bank saß, übernahmen im ausverkauften RheinEnergieStadion sofort das Kommando, gute Möglichkeiten hatten aber zunächst  nur die Gastgeber. Lukas Podolski, der von 2006-2009 für die Bayern auf Torejagd ging, traf mit einem 18-Meter-Schuss zunächst nur das Lattenkreuz (7.) und auch Milivoje Novakovic setzte einen Kopfball knapp am langen Pfosten vorbei (17.). Bayerns erste Tormöglichkeit hatte der in die Startelf zurückgekehrte Abwehrchef Daniel van Buyten, der mit einem Freistoß aus 25 Metern am starken Keeper Faryd Mondragon scheiterte (20.). Die Gastgeber machten es zehn Minuten später besser, als Podolski einen Freistoß aus 20 Metern mit links in die obere linke Ecke zimmerte (31.). Bayern-Keeper Butt machte bei dem Gegentor eine sehr unglückliche Figur, weil er beim Schuss genau in die gegengesetzte Richtung unterwegs war. Vom FCB war nach dem Rückstand nicht mehr viel zu sehen, sodass die Teams mit dem gerechten 1:0 für Köln in die Halbzeitpause gingen.

Ribery und Klose bringen Schwung in die Partie

Nachdem sich die Bayern auch nach dem Seitenwechsel weiterhin schwer taten reagierte Trainer Louis van Gaal und brachte in der 56. Minute Franck Ribery für den enttäuschenden Hamit Altintop und Nationalstürmer Miroslav Klose für Ivica Olic. Van Gaal bewies damit ein sehr glückliches Händchen, denn zwei Minuten nach den beiden Einwechslungen fiel der Ausgleich zum 1:1. Miroslav Klose hatte Thomas Müller per Hacke auf der rechten Seite schön freigespielt, dieser ging bis zur Grundlinie und legte von dort aus an den Fünfer zurück, wo der heran gerauschte Bastian Schweinsteiger keine Probleme hatte das Leder über die Linie zu bugsieren (58.). Die Gäste schnürten die Kölner danach in der eigenen Hälfte ein und erzielten in der 64. Minute fast das 2:1, der Kopfball von Schweinsteiger nach einer Ecke von Badstuber klatschte jedoch nur auf die Latte. Auf Kölner Seite prüfte Maniche Keeper Jörg Butt mit einem 20-Meter-Schuss (70.), ehe Franck Ribery aus 23 Metern wieder nur den rechten Pfosten traf (83.). Ansonsten geschah nicht mehr viel, sodass es nach 90 Minuten 1:1 lautete.

Manu für fussballfanseiten.de

Website öffnen

Hidden
Ziehe Dateien hier her oder
Akzeptierte Dateitypen: jpg, jpeg, png, pdf, Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Datum
    Uhrzeit*
    :
    Hidden
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Hidden
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    Hidden
    Ziehe Dateien hier her oder
    Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.
      Ziehe Dateien hier her oder
      Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.

        Ziehe Dateien hier her oder
        Max. Dateigröße: 128 MB, Max. Dateien: 1.
          Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

          *“ zeigt erforderliche Felder an

          Ziehe Dateien hier her oder
          Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.