Die Website ist noch im Aufbau.

15. Februar 2010 – 1. Bundesliga, Aktuelles, Startseite

„Robbery“ erneut in Topform

Bayern München bleibt durch einen  3:1 (1:1)-Erfolg gegen Borussia Dortmund im neunten Bundesligaspiel ohne Punktverlust, hat den Sprung an die Tabellenspitze aber trotzdem erneut verpasst, weil Bayer Leverkusen das bessere Torverhältnis aufweisen kann. Für die Dortmunder war die 1:3-Schlappe gegen die Bayern bereits die dritte Niederlage in Folge. Zwar rangieren sie derzeit immer noch auf dem 5. Tabellenplatz, aber die Konkurrenz um das internationale Geschäft ist der Borussia nun dicht auf den Fersen. Mohamed Zidan erzielte das Führungstor für den BVB (5.), Kapitän Mark van Bommel (21.), Arjen Robben (50.) und Mario Gomez (65.) machten den zwölften Pflichtspielsieg in Folge perfekt.

Dortmund schockt Bayern früh

Der BVB startete in der Münchner Allianz Arena äußerst furios in die Partie und ließ sich in keinster Weise anmerken, dass die Bayern hier als großer Favorit in das Spiel gingen. Bereits in der 4. Minute kamen die „Schwarz-Gelben“ durch Bender zur ersten Chance. Barrios hatte Bender nach einem schnellen Vorstoß freigespielt, dieser zog aus vollem Lauf ab, doch Daniel van Buyten konnte für seinen geschlagenen Keeper Butt gerade noch auf der Linie klären und den Ball ins Aus befördern. Die folgende Ecke führte fast erneut zum 1:0 für den BVB, aber dieses Mal war es Mark van Bommel, der Sven Benders Kopfball gerade noch von der Linie kratzen konnte (5.) Nur wenige Sekunden nach dieser Doppelchance dann das 1:0 durch Mohamed Zidan. Verteidiger van Buyten rutschte ein weiter Abschlag von BVB-Torwart Marc Ziegler durch, Zidan schaltete blitzschnell, stürmte in den Sechzehner und wuchtete die Kugel zu seinem sechsten Saisontreffer in die Maschen. Den Dortmundern war damit ein sehr überraschender Einstand geglückt, die Bayern übernahmen jedoch in der Folge die Initiative und kamen nach etwa 20 Minuten durch Bastian Schweinsteigers Kopfball, der nur knapp am Tor vorbeiging zur ersten Chance (19.). Mario Gomez und Thomas Müller (20.) kamen danach auch noch zu guten Chancen, wurden aber entweder noch im entscheidenden Moment gestört oder Ziegler parierte. In der 21. Minute machte Ziegler dann eine weniger gute Figur, als er van Bommels schwachen Schuss nach einem Eckball durch die Hosenträger rutschen ließ (21.).

FCB bestraft BVB für Nachlässigkeit

Die Münchner wurden nach dem Ausgleichstor immer überlegener, Dortmund lauerte hingegen auf Konter. Großchancen gab es in der 1. Halbzeit aber fast keine mehr. Gomez zog den Ball mit einem wuchtigen Schuss nur knapp über die Latte (36.), auf der anderen Seite hatte Lucas Barrios kurz vor der Pause noch eine Doppelchance (42./43.), aber Philipp Lahm und Mark van Bommel vereitelten die Chancen. Somit lautete das Ergebnis zur Pause weiterhin 1:1-Unentschieden.

Nur fünf Minuten nach dem Seitenwechsel dann der Führungstreffer für die „Roten“: Thomas Müller schickte Franck Ribery auf links, der in den Sechzehner dribbelte und einen mustergültigen Flachpass durch zwei Dortmunder Beine hindurch zu Robben spielte, der aus fünf Metern locker ins Tor einnetzte (50.). Robben markierte damit bereits seinen achten Saisontreffer. Bayern in der Folge weiterhin überlegen, eine Viertelstunde später waren es aber erneut die Dortmunder, die nach einem Eckball durch Barrios‘ wuchtigen Kopfball fast den Ausgleich erzielten, aber Butt war auf dem Posten und hielt den Ball. Im direkten Gegenzug dann die Entscheidung durch Mario Gomez. Der exzellent spielende Ribery spielte einen Steilpass auf Gomez, der von links nach innen zog, Subotic ausstiegen ließ und den Ball aus spitzem Winkel an Ziegler vorbeischob. Der BVB kam in der letzten Viertelstunde noch einmal durch Großkreutz zu einer aussichtsreichen Chance, aber wieder war Butt da (77.). Die letzte Chance des Spiels bot sich Bayerns Mittelfeldmann Schweinsteiger, der einen Eckball nur auf die Querlatte köpfen konnte, somit verpasste der FCB nicht nur das 4:1, sondern auch die Tabellenführung, da Leverkusen um ein Tor besser dasteht.

Manu für fussballfanseiten.de

15. Februar 2010 – 1. Bundesliga, Aktuelles, Startseite

„Robbery“ erneut in Topform

Bayern München bleibt durch einen  3:1 (1:1)-Erfolg gegen Borussia Dortmund im neunten Bundesligaspiel ohne Punktverlust, hat den Sprung an die Tabellenspitze aber trotzdem erneut verpasst, weil Bayer Leverkusen das bessere Torverhältnis aufweisen kann. Für die Dortmunder war die 1:3-Schlappe gegen die Bayern bereits die dritte Niederlage in Folge. Zwar rangieren sie derzeit immer noch auf dem 5. Tabellenplatz, aber die Konkurrenz um das internationale Geschäft ist der Borussia nun dicht auf den Fersen. Mohamed Zidan erzielte das Führungstor für den BVB (5.), Kapitän Mark van Bommel (21.), Arjen Robben (50.) und Mario Gomez (65.) machten den zwölften Pflichtspielsieg in Folge perfekt.

Dortmund schockt Bayern früh

Der BVB startete in der Münchner Allianz Arena äußerst furios in die Partie und ließ sich in keinster Weise anmerken, dass die Bayern hier als großer Favorit in das Spiel gingen. Bereits in der 4. Minute kamen die „Schwarz-Gelben“ durch Bender zur ersten Chance. Barrios hatte Bender nach einem schnellen Vorstoß freigespielt, dieser zog aus vollem Lauf ab, doch Daniel van Buyten konnte für seinen geschlagenen Keeper Butt gerade noch auf der Linie klären und den Ball ins Aus befördern. Die folgende Ecke führte fast erneut zum 1:0 für den BVB, aber dieses Mal war es Mark van Bommel, der Sven Benders Kopfball gerade noch von der Linie kratzen konnte (5.) Nur wenige Sekunden nach dieser Doppelchance dann das 1:0 durch Mohamed Zidan. Verteidiger van Buyten rutschte ein weiter Abschlag von BVB-Torwart Marc Ziegler durch, Zidan schaltete blitzschnell, stürmte in den Sechzehner und wuchtete die Kugel zu seinem sechsten Saisontreffer in die Maschen. Den Dortmundern war damit ein sehr überraschender Einstand geglückt, die Bayern übernahmen jedoch in der Folge die Initiative und kamen nach etwa 20 Minuten durch Bastian Schweinsteigers Kopfball, der nur knapp am Tor vorbeiging zur ersten Chance (19.). Mario Gomez und Thomas Müller (20.) kamen danach auch noch zu guten Chancen, wurden aber entweder noch im entscheidenden Moment gestört oder Ziegler parierte. In der 21. Minute machte Ziegler dann eine weniger gute Figur, als er van Bommels schwachen Schuss nach einem Eckball durch die Hosenträger rutschen ließ (21.).

FCB bestraft BVB für Nachlässigkeit

Die Münchner wurden nach dem Ausgleichstor immer überlegener, Dortmund lauerte hingegen auf Konter. Großchancen gab es in der 1. Halbzeit aber fast keine mehr. Gomez zog den Ball mit einem wuchtigen Schuss nur knapp über die Latte (36.), auf der anderen Seite hatte Lucas Barrios kurz vor der Pause noch eine Doppelchance (42./43.), aber Philipp Lahm und Mark van Bommel vereitelten die Chancen. Somit lautete das Ergebnis zur Pause weiterhin 1:1-Unentschieden.

Nur fünf Minuten nach dem Seitenwechsel dann der Führungstreffer für die „Roten“: Thomas Müller schickte Franck Ribery auf links, der in den Sechzehner dribbelte und einen mustergültigen Flachpass durch zwei Dortmunder Beine hindurch zu Robben spielte, der aus fünf Metern locker ins Tor einnetzte (50.). Robben markierte damit bereits seinen achten Saisontreffer. Bayern in der Folge weiterhin überlegen, eine Viertelstunde später waren es aber erneut die Dortmunder, die nach einem Eckball durch Barrios‘ wuchtigen Kopfball fast den Ausgleich erzielten, aber Butt war auf dem Posten und hielt den Ball. Im direkten Gegenzug dann die Entscheidung durch Mario Gomez. Der exzellent spielende Ribery spielte einen Steilpass auf Gomez, der von links nach innen zog, Subotic ausstiegen ließ und den Ball aus spitzem Winkel an Ziegler vorbeischob. Der BVB kam in der letzten Viertelstunde noch einmal durch Großkreutz zu einer aussichtsreichen Chance, aber wieder war Butt da (77.). Die letzte Chance des Spiels bot sich Bayerns Mittelfeldmann Schweinsteiger, der einen Eckball nur auf die Querlatte köpfen konnte, somit verpasste der FCB nicht nur das 4:1, sondern auch die Tabellenführung, da Leverkusen um ein Tor besser dasteht.

Manu für fussballfanseiten.de

Registriere dich kurz,
um eine Anfrage zur Aufnahme eines neuen Fanclubs abzuschicken!

Jetzt registrieren

Hast du bereits ein Konto?

*“ zeigt erforderliche Felder an

Land, Liga usw...
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

„Robbery“ erneut in Topform

Bayern München bleibt durch einen  3:1 (1:1)-Erfolg gegen Borussia Dortmund im neunten Bundesligaspiel ohne Punktverlust, hat den Sprung an die Tabellenspitze aber trotzdem erneut verpasst, weil Bayer Leverkusen das bessere Torverhältnis aufweisen kann. Für die Dortmunder war die 1:3-Schlappe gegen die Bayern bereits die dritte Niederlage in Folge. Zwar rangieren sie derzeit immer noch auf dem 5. Tabellenplatz, aber die Konkurrenz um das internationale Geschäft ist der Borussia nun dicht auf den Fersen. Mohamed Zidan erzielte das Führungstor für den BVB (5.), Kapitän Mark van Bommel (21.), Arjen Robben (50.) und Mario Gomez (65.) machten den zwölften Pflichtspielsieg in Folge perfekt.

Dortmund schockt Bayern früh

Der BVB startete in der Münchner Allianz Arena äußerst furios in die Partie und ließ sich in keinster Weise anmerken, dass die Bayern hier als großer Favorit in das Spiel gingen. Bereits in der 4. Minute kamen die „Schwarz-Gelben“ durch Bender zur ersten Chance. Barrios hatte Bender nach einem schnellen Vorstoß freigespielt, dieser zog aus vollem Lauf ab, doch Daniel van Buyten konnte für seinen geschlagenen Keeper Butt gerade noch auf der Linie klären und den Ball ins Aus befördern. Die folgende Ecke führte fast erneut zum 1:0 für den BVB, aber dieses Mal war es Mark van Bommel, der Sven Benders Kopfball gerade noch von der Linie kratzen konnte (5.) Nur wenige Sekunden nach dieser Doppelchance dann das 1:0 durch Mohamed Zidan. Verteidiger van Buyten rutschte ein weiter Abschlag von BVB-Torwart Marc Ziegler durch, Zidan schaltete blitzschnell, stürmte in den Sechzehner und wuchtete die Kugel zu seinem sechsten Saisontreffer in die Maschen. Den Dortmundern war damit ein sehr überraschender Einstand geglückt, die Bayern übernahmen jedoch in der Folge die Initiative und kamen nach etwa 20 Minuten durch Bastian Schweinsteigers Kopfball, der nur knapp am Tor vorbeiging zur ersten Chance (19.). Mario Gomez und Thomas Müller (20.) kamen danach auch noch zu guten Chancen, wurden aber entweder noch im entscheidenden Moment gestört oder Ziegler parierte. In der 21. Minute machte Ziegler dann eine weniger gute Figur, als er van Bommels schwachen Schuss nach einem Eckball durch die Hosenträger rutschen ließ (21.).

FCB bestraft BVB für Nachlässigkeit

Die Münchner wurden nach dem Ausgleichstor immer überlegener, Dortmund lauerte hingegen auf Konter. Großchancen gab es in der 1. Halbzeit aber fast keine mehr. Gomez zog den Ball mit einem wuchtigen Schuss nur knapp über die Latte (36.), auf der anderen Seite hatte Lucas Barrios kurz vor der Pause noch eine Doppelchance (42./43.), aber Philipp Lahm und Mark van Bommel vereitelten die Chancen. Somit lautete das Ergebnis zur Pause weiterhin 1:1-Unentschieden.

Nur fünf Minuten nach dem Seitenwechsel dann der Führungstreffer für die „Roten“: Thomas Müller schickte Franck Ribery auf links, der in den Sechzehner dribbelte und einen mustergültigen Flachpass durch zwei Dortmunder Beine hindurch zu Robben spielte, der aus fünf Metern locker ins Tor einnetzte (50.). Robben markierte damit bereits seinen achten Saisontreffer. Bayern in der Folge weiterhin überlegen, eine Viertelstunde später waren es aber erneut die Dortmunder, die nach einem Eckball durch Barrios‘ wuchtigen Kopfball fast den Ausgleich erzielten, aber Butt war auf dem Posten und hielt den Ball. Im direkten Gegenzug dann die Entscheidung durch Mario Gomez. Der exzellent spielende Ribery spielte einen Steilpass auf Gomez, der von links nach innen zog, Subotic ausstiegen ließ und den Ball aus spitzem Winkel an Ziegler vorbeischob. Der BVB kam in der letzten Viertelstunde noch einmal durch Großkreutz zu einer aussichtsreichen Chance, aber wieder war Butt da (77.). Die letzte Chance des Spiels bot sich Bayerns Mittelfeldmann Schweinsteiger, der einen Eckball nur auf die Querlatte köpfen konnte, somit verpasste der FCB nicht nur das 4:1, sondern auch die Tabellenführung, da Leverkusen um ein Tor besser dasteht.

Manu für fussballfanseiten.de

Website öffnen

Hidden
Ziehe Dateien hier her oder
Akzeptierte Dateitypen: jpg, jpeg, png, pdf, Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Datum
    Uhrzeit*
    :
    Hidden
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Hidden
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    Hidden
    Ziehe Dateien hier her oder
    Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.
      Ziehe Dateien hier her oder
      Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.

        Ziehe Dateien hier her oder
        Max. Dateigröße: 128 MB, Max. Dateien: 1.
          Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

          *“ zeigt erforderliche Felder an

          Ziehe Dateien hier her oder
          Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.