Die Website ist noch im Aufbau.

Union Berlin – Sturm in Seelow: Union gewinnt 10:1

Der 1. FC Union Berlin entscheidet auch das zweite Vorbereitungsspiel der Sommerpause für sich und gewinnt gegen Victoria Seelow mit 10:1 (5:1).

Aufgrund eines herannahenden Unwetters erfolgte der Anpfiff zum Testspiel 1. FC Union Berlin gegen Victoria Seelow vor 1.315 Zuschauern fünfzehn Minuten eher als geplant bereits um 19:15 Uhr. Wie schon in Lichtenberg formierte Uwe Neuhaus auch für den Test gegen die Brandenburger zwei Mannschaften, die sich jeweils 45 Minuten präsentieren durften. Leichte Fußgelenksbeschwerden veranlassten den Trainer dazu, Santi Kolk für das Spiel nicht zu berücksichtigen. Erstmalig zum Einsatz kam hingegen Patrick Zoundi, der im 4-4-2 der ersten Hälfte mit folgenden Kollegen begann:

Höttecke – Pfertzel, Menz, Göhlert, Kohlmann – Karl – Zoundi, Mattuschka, Ede – Terodde, Mosquera

Es dauerte eine Weile bis die zahlreichen Unioner unter den Zuschauern die erste Möglichkeit ihrer Mannschaft zu sehen bekamen. In der neunten Minute des Spiels ging Markus Karls Kopfball nur knapp am Tor vorbei. Allmählich wurden die Gäste ihrer Favoritenrolle gerecht und vermochten eine ganze Reihe von Chancen herauszuarbeiten. Torsten Mattuschka (9./15.) und Simon Terodde (13.) vergaben ihre Möglichkeiten zunächst, bis John Jairo Mosquera einen sauberen Pass von Simon Terodde zum 1:0 verwertete (24.). Kurz darauf unterbrach Schiedsrichter Marcell Riemer die Partie für 45 Minuten. Zu heftig wütete das Wetter über dem Oderbruchstadion mit Regen, Blitz und Donner. Nach Wiederanpfiff erwischte Union den besseren Start auf dem nun sehr tiefen Geläuf. Allen voran Simon Terodde schien die Pause nichts angetan zu haben. Mit einem lupenreinen Hattrick zum 4:0 innerhalb von rekordverdächtigen zwei Minuten machte der Stürmer blitzartig alle Hoffnungen der Gastgeber auf eine Überraschung zunichte (30./32./32.). Das 5:0 durch Torsten Mattuschkas Elfmetertreffer holte wiederum Terodde heraus. Großer Jubel brach beim Ehrentreffer der Gastgeber durch René Markgraf aus (45.). Das 5:1 war gleichzeitig der Pausenstand.

Ohne Pause wechselten beide Mannschaften die Seiten. Uwe Neuhaus blieb beim 4-4-2 mit Raute und wechselte dabei bis auf Chinedu Ede alle Akteure aus:

Glinker – Fritsche, Uaferro, Stuff, Trapp – Malinowski – Quiring, Hofmann, Ede – Savran, Skrzybski

Überwiegend mit jungen Spielern besetzt, taten sich die Eisernen in der Anfangsphase des zweiten Abschnitts ein wenig schwer. Als sich Halil Savran nach Vorlage von Steven Skrzybski mit seinem Tor zum 6:1 in die Torschützenliste eintragen konnte (54.), brachen in der Folge alle Dämme. Erst schenkte Steven Skrzybski mit einem klugen Querpass Halil Savran dessen zweites Tor (61.), dann markierte der Youngster das 8:1 selbst (62.). Müde gespielte Seelower konnten nun die zahlreichen Sturmläufe des Gegners nicht verhindern und mussten zwei weitere Treffer durch Christopher Quiring (67.) und erneut Steven Skrzybski (85.) zum 10:1-Endresultat hinnehmen.

„In der Endphase der ersten Halbzeit ging es uns ein wenig zu gut. Bei aller Wertschätzung für den Gegner, diese Hochnäsigkeit darf so nicht sein. Bei Gegnern aus der 2. Bundesliga werden wir für so etwas bestraft“, befand Uwe Neuhaus nach dem Abpfiff. Lobende Worte fand der Trainer für den dreifachen Torschützen: „Simon ist ein schlauer Spieler und eiskalt im Abschluss. Er ist auf einem guten Weg.“

Zum dritten und damit letzten Auswärts-Testspiel der Vorbereitung geht es für den 1. FC Union Berlin am Sonnabend, den 25.06.2011 zum Schöneicher Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportplatz. Die Begegnung mit Germania Schöneiche beginnt um 15:00 Uhr

Quelle: Union Berlin

Kommentar hinterlassen

Registriere dich kurz,
um eine Anfrage zur Aufnahme eines neuen Fanclubs abzuschicken!

Jetzt registrieren

Hast du bereits ein Konto?

*“ zeigt erforderliche Felder an

Land, Liga usw...
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

Union Berlin – Sturm in Seelow: Union gewinnt 10:1

Der 1. FC Union Berlin entscheidet auch das zweite Vorbereitungsspiel der Sommerpause für sich und gewinnt gegen Victoria Seelow mit 10:1 (5:1).

Aufgrund eines herannahenden Unwetters erfolgte der Anpfiff zum Testspiel 1. FC Union Berlin gegen Victoria Seelow vor 1.315 Zuschauern fünfzehn Minuten eher als geplant bereits um 19:15 Uhr. Wie schon in Lichtenberg formierte Uwe Neuhaus auch für den Test gegen die Brandenburger zwei Mannschaften, die sich jeweils 45 Minuten präsentieren durften. Leichte Fußgelenksbeschwerden veranlassten den Trainer dazu, Santi Kolk für das Spiel nicht zu berücksichtigen. Erstmalig zum Einsatz kam hingegen Patrick Zoundi, der im 4-4-2 der ersten Hälfte mit folgenden Kollegen begann:

Höttecke – Pfertzel, Menz, Göhlert, Kohlmann – Karl – Zoundi, Mattuschka, Ede – Terodde, Mosquera

Es dauerte eine Weile bis die zahlreichen Unioner unter den Zuschauern die erste Möglichkeit ihrer Mannschaft zu sehen bekamen. In der neunten Minute des Spiels ging Markus Karls Kopfball nur knapp am Tor vorbei. Allmählich wurden die Gäste ihrer Favoritenrolle gerecht und vermochten eine ganze Reihe von Chancen herauszuarbeiten. Torsten Mattuschka (9./15.) und Simon Terodde (13.) vergaben ihre Möglichkeiten zunächst, bis John Jairo Mosquera einen sauberen Pass von Simon Terodde zum 1:0 verwertete (24.). Kurz darauf unterbrach Schiedsrichter Marcell Riemer die Partie für 45 Minuten. Zu heftig wütete das Wetter über dem Oderbruchstadion mit Regen, Blitz und Donner. Nach Wiederanpfiff erwischte Union den besseren Start auf dem nun sehr tiefen Geläuf. Allen voran Simon Terodde schien die Pause nichts angetan zu haben. Mit einem lupenreinen Hattrick zum 4:0 innerhalb von rekordverdächtigen zwei Minuten machte der Stürmer blitzartig alle Hoffnungen der Gastgeber auf eine Überraschung zunichte (30./32./32.). Das 5:0 durch Torsten Mattuschkas Elfmetertreffer holte wiederum Terodde heraus. Großer Jubel brach beim Ehrentreffer der Gastgeber durch René Markgraf aus (45.). Das 5:1 war gleichzeitig der Pausenstand.

Ohne Pause wechselten beide Mannschaften die Seiten. Uwe Neuhaus blieb beim 4-4-2 mit Raute und wechselte dabei bis auf Chinedu Ede alle Akteure aus:

Glinker – Fritsche, Uaferro, Stuff, Trapp – Malinowski – Quiring, Hofmann, Ede – Savran, Skrzybski

Überwiegend mit jungen Spielern besetzt, taten sich die Eisernen in der Anfangsphase des zweiten Abschnitts ein wenig schwer. Als sich Halil Savran nach Vorlage von Steven Skrzybski mit seinem Tor zum 6:1 in die Torschützenliste eintragen konnte (54.), brachen in der Folge alle Dämme. Erst schenkte Steven Skrzybski mit einem klugen Querpass Halil Savran dessen zweites Tor (61.), dann markierte der Youngster das 8:1 selbst (62.). Müde gespielte Seelower konnten nun die zahlreichen Sturmläufe des Gegners nicht verhindern und mussten zwei weitere Treffer durch Christopher Quiring (67.) und erneut Steven Skrzybski (85.) zum 10:1-Endresultat hinnehmen.

„In der Endphase der ersten Halbzeit ging es uns ein wenig zu gut. Bei aller Wertschätzung für den Gegner, diese Hochnäsigkeit darf so nicht sein. Bei Gegnern aus der 2. Bundesliga werden wir für so etwas bestraft“, befand Uwe Neuhaus nach dem Abpfiff. Lobende Worte fand der Trainer für den dreifachen Torschützen: „Simon ist ein schlauer Spieler und eiskalt im Abschluss. Er ist auf einem guten Weg.“

Zum dritten und damit letzten Auswärts-Testspiel der Vorbereitung geht es für den 1. FC Union Berlin am Sonnabend, den 25.06.2011 zum Schöneicher Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportplatz. Die Begegnung mit Germania Schöneiche beginnt um 15:00 Uhr

Quelle: Union Berlin

Website öffnen

Hidden
Ziehe Dateien hier her oder
Akzeptierte Dateitypen: jpg, jpeg, png, pdf, Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Datum
    Uhrzeit*
    :
    Hidden
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Hidden
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    Hidden
    Ziehe Dateien hier her oder
    Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.
      Ziehe Dateien hier her oder
      Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.

        Ziehe Dateien hier her oder
        Max. Dateigröße: 128 MB, Max. Dateien: 1.
          Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

          *“ zeigt erforderliche Felder an

          Ziehe Dateien hier her oder
          Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.