5. März 2010 – 1. Bundesliga, Aktuelles, Startseite
Vorschau auf die Samstagspartien der 1. Bundesliga (25. Spieltag)
Weil unter der Woche das Testländerspiel zwischen der deutschen Nationalmannschaft und Argentinien stattfand, rollt der Ball am 25. Spieltag der 1. Fußball Bundesliga statt Freitag, erst wieder am Samstag über den Rasen. Ab 15:30 Uhr stehen insgesamt sechs Partien auf dem Programm, ab 18:30 Uhr findet dann noch die siebte Samstagsbegegnung statt. Hier erfahrt Ihr wer gegen wen spielt und wie meine Prognose für das Spiel lautet.
1. Bundesliga, 25. Spieltag
Samstag 06.03.2010, 15:30 Uhr
1. FC Köln – FC Bayern München
SV Werder Bremen – VfB Stuttgart
Hamburger SV – Hertha BSC Berlin
Eintracht Frankfurt – FC Schalke 04
SC Freiburg – Hannover 96
VfL Wolfsburg – VfL Bochum
Samstag 06.03.2010, 18:30 Uhr
Borussia Dortmund – Borussia Mönchengladbach
1. FC Köln – FC Bayern München (Hinspiel 0:0)
Nachdem die „Geißböcke“ am vergangenen Spieltag den ehemaligen Tabellenführer Bayer 04 Leverkusen auf die Hörner nehmen konnten und der Werkself einen Punkt abluchsten, wartet nun der derzeitige Tabellenerste FC Bayern München am 25. Spieltag auf die Kölner. Im RheinEnergieStadion gibt es aber noch ein weiteres kleines Highlight: Ex-Bayer Lukas Podolski, der von 2006-2009 das Trikot der Münchner überstreifte, trifft zum zweiten Mal auf seinen ehemaligen Arbeitgeber. Von der Papierform her sollte das eine klare Angelegenheit für die Gäste werden, immerhin sind sie mit 19 Zählern die beste Mannschaft der Rückrunde (sechs Siege, ein Remis), während Köln „nur“ acht Zähler einfahren konnte. Außerdem haben die Bayern die letzten sieben Spiele in der Domstadt allesamt gewinnen können. Sollte sich Köln jedoch wie gegen Leverkusen hinten reinstellen und auf Konter lauern, wird es sicher nicht einfach die Abwehr zu knacken. Für das Rückspiel tippe ich aber trotzdem auf einen 3:0-Sieg der Münchner.
SV Werder Bremen – VfB Stuttgart (Hinspiel 2:0)
Das Topspiel des 25. Spieltags steigt am Samstag definitiv im Bremer Weserstadion, wenn der SV Werder auf den VfB Stuttgart trifft, denn beide Teams sind heiße Anwärter auf Startplätze im internationalen Geschäft (Europa League). Die Bremer haben zwar die bessere Ausgangssituation, denn als Sechster haben sie nur einen Punkt Rückstand auf Borussia Dortmund, allerdings leiden die Gastgeber mit nur einem Sieg aus den letzten sechs Heimspielen in der Bundesliga (drei Remis, zwei Niederlagen) unter einer Heimkrise. Die Stuttgarter, die noch vor einigen Spieltagen Angst vor dem Abstieg haben mussten, legten eine sehenswerte Aufholjagd hin und sind momentan nur fünf Zähler vom internationalen Geschäft entfernt. Für einen Stuttgarter Sieg stimmen meiner Meinung nach die Tatsache, dass die Schwaben die letzten drei Auswärtspartien alle gewinnen konnten und dass Stürmer Cacau sich mit sechs Treffern in zwei Spielen eindrucksvoll zurückgemeldet hat. Ich tippe auf ein 2:1 des VfB.
Hamburger SV – Hertha BSC Berlin (Hinspiel 3:1)
In der HSH Nordbank Arena treten am Samstag der Hamburger SV und Hertha BSC Berlin zum Krisenduell an, da sowohl Hamburg, als auch Berlin zum Siegen verdammt ist. Die Hamburger könnten mit einem Sieg den Europa-League-Platz sichern, der nach den letzten Spielen in akute Gefahr geraten ist, da der Abstand auf Dortmund und Bremen nur noch einen bzw. zwei Punkte beträgt. Berlin könnte mit einem „Dreier“ auf den Relegationsplatz vorrücken und endlich die rote Laterne abgeben. Mit neun Punkten aus sieben Partien sind beide Teams exakt gleich durchwachsen in die Rückrunde gestartet, weil Hamburg aber bereits das Hinspiel deutlich mit 3:1 gewinnen konnte und sich die Heimbilanz gegen die „Alte Dame“ wirklich sehen lassen kann (16 Siege, acht Remis, vier Niederlagen) tippe ich am Samstag auf ein 3:1 der Norddeutschen.
Eintracht Frankfurt – FC Schalke 04 (Hinspiel 0:2)
Schalkes Trainer Felix Magath trifft am Samstag gegen Eintracht Frankfurt auf einen ehemaligen Arbeitgeber, denn Magath übernahm Ende 1999 die Hessen mit nur neun Punkten und konnte sie trotz alledem noch zum Klassenerhalt führen. Mit seinem jetzigen Verein verfolgt „Quälix“ aber ganz andere Ziele, denn der FC steht mit 48 Punkten auf dem 3. Platz in der Tabelle. Der Champions-League-Startplatz scheint so gut wie gesichert zu sein, da man ein Polster von acht Punkten auf den Tabellenvierten Hamburg hat, aber auch die Meisterschale ist aufgrund von nur vier Punkten Rückstand auf München noch durchaus drin. „Königsblau“ verlor nur eines der letzten zehn Bundesliga-Begegnungen (sieben Siege, zwei Remis) und konnte die letzten vier Vergleiche mit der Eintracht alle gewinnen. Auch, wenn Frankfurt derzeit nach der Saison 2007/2008 die zweitbeste Saison im neuen Jahrtausend spielt, tippe ich auf einen erneuten 2:0-Sieg der „Knappen“.
SC Freiburg – Hannover 96 (Hinspiel 2:5)
Auch in Freiburg findet am 25. Spieltag ein Krisenduell statt. Von einer Krise kann man deshalb sprechen, weil mit Freiburg und Hannover die beiden Mannschaften mit den längsten Durststrecken aufeinander treffen. Der SC wartet seit zehn Spielen auf einen Sieg, die Hannoveraner konnten gar seit 13 Partien keine drei Punkte mehr einfahren, was sich auch an der momentanen Tabellensituation bemerkbar macht. Als 15. bzw. 17. der Tabelle schweben beide Teams in akuter Abstiegsgefahr und benötigen dringend ein Erfolgserlebnis. Egal welche Mannschaft das Spiel gewinnen wird, ein Verein wird nach der Begegnung einen Platz in der Abstiegszone belegen. Nach dem deutlichen 5:2-Sieg der 96er im Hinspiel, lautet mein Tipp für Samstag ein 0:0-Unentschieden.
VfL Wolfsburg – VfL Bochum (Hinspiel 1:1)
Der amtierende Meister VfL Wolfsburg hat am Samstag den VfL Bochum zu Gast in der heimischen Volkswagen-Arena. Wolfsburg will nach zwei Siegen (1:0 gegen Hannover, 2:1 gegen Schalke 04) seinen Aufwärtstrend fortsetzen und den enttäuschenden Platz im Mittelfeld weiter festigen. Gegen den Tabellendreizehnten wird das aber gewiss nicht einfach werden, da die Elf von Heiko Herrlich neben dem FC Bayern und Bayer 04 Leverkusen in der Rückrunde noch ohne Niederlage ist (zwei Siege, fünf Unentschieden) und in keinem der letzten sechs Auswärtspartien als Verlierer vom Platz gehen musste. Für das Rückspiel tippe ich auf ein ähnliches Ergebnis, wie es im Hinspiel bereits der Fall war, nämlich ein 2:2-Remis.
Borussia Dortmund – Borussia Mönchengladbach (Hinspiel 1:0)
Im SIGNAL-IDUNA-PARK heißt es am Samstagabend ab 18:30 Uhr Borussia gegen Borussia, denn dann treten Borussia Dortmund und Borussia Mönchengladbach gegeneinander an. Für die Dortmunder, die vier der letzten fünf Spiele verloren haben (zuletzt 1:2 im Revier-Derby gegen den FC Schalke 04), geht es weiterhin um das internationale Geschäft und nach den bisherigen schlechten Ergebnissen ist Hauptkonkurrent Werder Bremen bis auf einen Punkt an den BVB herangekommen. Die „Fohlen“ können sich mit einem Sieg weiter von der Abstiegszone entfernen und das Thema Abstiegskampf damit schon fast als abgehakt erklären. Ein Sieg der Gladbacher in Dortmund liegt allerdings schon fast 12 Jahre zurück (18.04.1998: 2:1 durch Tore von Pettersson Pflipsen) und da es bereits 26 Remis zwischen den beiden Teams gab, rechne ich mit einem 1:1 am Samstag.
Manu für fussballfanseiten.de