Die Website ist noch im Aufbau.

ZDF – bis zu 6,5 Millionen sahen Brasilien gegen Australien

Beste Quote für WM-Spiel ohne deutsche Beteiligung

Mainz (ots) – Durchschnittlich 5,40 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 25,3 Prozent) sahen am Mittwoch, 29. Juni 2011, die ZDF-Übertragung des WM-Spiels Brasilien gegen Australien. In der Endphase verfolgten sogar bis zu 6,46 Millionen Fußballfreunde den glanzlosen Auftritt (1:0) der Südamerikanerinnen um Weltfußballerin Marta. Die Begegnung erreichte damit den bisher höchsten Zuschauerwert aller Spiele der Frauenfußball-WM 2011 – mit Ausnahme des Auftaktspiels der deutschen Mannschaft gegen Kanada.

ZDF-WM-Programmchef Andreas Lauterbach: „Das konstant hohe Zuschauerinteresse bestätigt unsere Entscheidung, die Frauen-WM so umfangreich wie nie zu begleiten und damit einen Beitrag zur Steigerung der Akzeptanz des Frauenfußballs zu leisten.“

Das Nachmittagsspiel zwischen WM-Mitfavorit Norwegen und Äquatorialguinea (1:0) verfolgten von 15.00 Uhr an durchschnittlich 2,65 Millionen ZDF-Zuschauer. Der Marktanteil betrug 23,2 Prozent.

„ZDF WM live“ heißt es auch am Freitag, 1. Juli 2011: Das Zweite überträgt von 15.00 Uhr an die Begegnung Japan gegen Mexiko aus Leverkusen (Reporterin: Claudia Neumann) und um 18.15 Uhr die Partie Neuseeland gegen England. Reporter im Stadion von Dresden ist Norbert Galeske.

Quelle: Presseportal – ZDF
http://www.presseportal.de/pm/7840/2071263/zdf/mail

Kommentar hinterlassen

Registriere dich kurz,
um eine Anfrage zur Aufnahme eines neuen Fanclubs abzuschicken!

Jetzt registrieren

Hast du bereits ein Konto?

*“ zeigt erforderliche Felder an

Land, Liga usw...
Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

ZDF – bis zu 6,5 Millionen sahen Brasilien gegen Australien

Beste Quote für WM-Spiel ohne deutsche Beteiligung

Mainz (ots) – Durchschnittlich 5,40 Millionen Zuschauer (Marktanteil: 25,3 Prozent) sahen am Mittwoch, 29. Juni 2011, die ZDF-Übertragung des WM-Spiels Brasilien gegen Australien. In der Endphase verfolgten sogar bis zu 6,46 Millionen Fußballfreunde den glanzlosen Auftritt (1:0) der Südamerikanerinnen um Weltfußballerin Marta. Die Begegnung erreichte damit den bisher höchsten Zuschauerwert aller Spiele der Frauenfußball-WM 2011 – mit Ausnahme des Auftaktspiels der deutschen Mannschaft gegen Kanada.

ZDF-WM-Programmchef Andreas Lauterbach: „Das konstant hohe Zuschauerinteresse bestätigt unsere Entscheidung, die Frauen-WM so umfangreich wie nie zu begleiten und damit einen Beitrag zur Steigerung der Akzeptanz des Frauenfußballs zu leisten.“

Das Nachmittagsspiel zwischen WM-Mitfavorit Norwegen und Äquatorialguinea (1:0) verfolgten von 15.00 Uhr an durchschnittlich 2,65 Millionen ZDF-Zuschauer. Der Marktanteil betrug 23,2 Prozent.

„ZDF WM live“ heißt es auch am Freitag, 1. Juli 2011: Das Zweite überträgt von 15.00 Uhr an die Begegnung Japan gegen Mexiko aus Leverkusen (Reporterin: Claudia Neumann) und um 18.15 Uhr die Partie Neuseeland gegen England. Reporter im Stadion von Dresden ist Norbert Galeske.

Quelle: Presseportal – ZDF
http://www.presseportal.de/pm/7840/2071263/zdf/mail

Website öffnen

Hidden
Ziehe Dateien hier her oder
Akzeptierte Dateitypen: jpg, jpeg, png, pdf, Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Datum
    Uhrzeit*
    :
    Hidden
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    *“ zeigt erforderliche Felder an

    Hidden
    Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

    Hidden
    Ziehe Dateien hier her oder
    Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.
      Ziehe Dateien hier her oder
      Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.

        Ziehe Dateien hier her oder
        Max. Dateigröße: 128 MB, Max. Dateien: 1.
          Dieses Feld dient zur Validierung und sollte nicht verändert werden.

          *“ zeigt erforderliche Felder an

          Ziehe Dateien hier her oder
          Max. Dateigröße: 3 MB, Max. Dateien: 1.